Der Pfirsich blüht!
Der Nachtfrost neulich scheint ihm nicht geschadet zu haben – demnächst muss ich den dann aber schneiden, da wird von der schönen Blüte wohl nicht viel übrig bleiben.
Der Pfirsich blüht!
Der Nachtfrost neulich scheint ihm nicht geschadet zu haben – demnächst muss ich den dann aber schneiden, da wird von der schönen Blüte wohl nicht viel übrig bleiben.
Eine einzige Tomate tut, was sie soll, und keimt nach einer Woche:
Ist eine von den Ruthjes. Die anderen trödeln alle noch rum, nix zu sehen von denen.
So – abgeholt und eingepflanzt:
Die Bondagemaßnahmen da links waren nötig, weil mir zwei der Leitäste ein wenig arg steil vorkamen … ansonsten gefällt mir der Baum aber gut; ich hatte ein bißchen Bedenken, dass ich so per Fernbestellung irgendeinen schiefen Stecken bekomme =/
Der im Herbst vor die Hütte umgepflanzte Rhabarber hat den Umzug offenbar überstanden und treibt wieder aus =)
Jedenfalls drei von den fünf tun das … einer ziert sich, und bei einem ist gar nix zu sehen. Aber falls der nicht überlebt hat, hab ich ja hinten noch Nachschub zuhauf.
Ansonsten hab ich bei T-Shirtwetter ein neues Beet vor dem Rhabarberbeet fertig angelegt — da sind jetzt erstmal 2 Reihen Zwiebeln drin (Zittauer Gelbe, Aussaat), Karotten und Paprika kommen dann später dazu. Außerdem schnell noch sämtliche Rosen geschnitten und das Stachelzeug dann gleich im Beet versenkt; da ist außerdem der Eibenstamm, der noch hinter der Hütte rumlag, und der größte Teil vom abgesägten Wein hineingewandert.
Gegenüber im Ex-Paprikabeet sind seit gestern je eine Reihe Pastinaken (White Diamond) und rote Bete (Robuschka) drin, das kann dann später ein Buschbohnenbeet werden.