11. September

Die Bohnenernte geht weiter:

Zumindest dieses Jahr sind meine ganz normalen einheimischen am ertragreichsten, hab ich den Eindruck – ist aber auch kein Wunder, es war ja eher kalt und feucht. Den ersten Superschmelz-Kohlrabi und die erste Handvoll Spinat hab ich auch mitgenommen, außerdem eine Kiste Weintrauben geerntet und direkt verschenkt.

„11. September“ weiterlesen

30. Juli – Kirschpflaumen

Die Kirschpflaumenernte fällt dieses Jahr ziemlich ins Wasser:

Ich war heute endlich wieder im Garten, als es kurz mal nicht geregnet und gestürmt hat (jedenfalls nicht durchgehend) – einen kleinen Baum konnte ich noch beernten, fast alles andere lag unten und zum Teil waren die schon am Baum aufgeplatzt. Lecker sind sie trotzdem, und außer uns erntet die hier eh niemand … aber trotzdem schade drum.

„30. Juli – Kirschpflaumen“ weiterlesen

18. Juli

Guten Morgen!

Die Vegetation im Teich ist dieses Jahr ganz anders als bisher – jede Menge Wasserlinsen (hatte ich bisher nur ganz sporadisch) und überhaupt keine Algen. Liegt vielleicht am vielen Regen; aus dem Brunnen nachgefüllt hab ich den Teich glaub ich erst ein oder zwei Mal heuer, ansonsten hat der sich selber nachgefüllt.

„18. Juli“ weiterlesen

2. Juli

Heureka, die Tomaten haben wieder ein Dach über dem Kopf:

Wie gut, dass ich so einen Blog hab … sonst hätt ich wahrscheinlich nicht mehr so genau gewusst, wie ich damals die Blenden dranbekommen hab. (Die Platte ist runtergeflogen, weil das Profil an der Blende auf der Zaunseite zu viel Spiel hatte, warum auch immer … wahrscheinlich weil da zwei Schrauben so pfuschig reingedreht waren, dass die Blende sich ein Stück nach außen bewegt hat. Lösung war dann Profil und Blende ausbauen, Pfetten 1cm kürzen, alles wieder dranbauen. Das nur falls ich in vier Jahren nochmal auf der anderen Seite dranmuss, dann kann ich wieder nachlesen).

„2. Juli“ weiterlesen

30. Juni

Sind das fette Nüsse oder was?

Ich hab an dem roten Hasel ein bisschen herumgeschnitten, damit der die Kartoffeln nicht so beschattet … dabei hab ich erst gesehen, was für Kaliber da schon dran sind. Wenn der so weitermacht, werden die ja größer als die  Kartoffeln!

„30. Juni“ weiterlesen

21. Mai

Der Wasserstand in der Zinkwanne hinter der Hütte ist jetzt wetterbedingt ein bisschen gesunken – hurra, der Hoschi ist doch nicht ertrunken!

Jedenfalls schaut’s ja so aus, als ob er ( = das Schildblatt) Lebenszeichen von sich gibt; irgendwo im Schlamm war auch ein blütenförmiges Gebilde zu sehen. Der Bittersüße Nachtschatten (nicht im Bild) hat auch wieder überwintert und fängt bald an zu blühen; der Schwertlilie gehts sowieso gut, die hat ja kein Problem mit Wasser.

„21. Mai“ weiterlesen

18. Mai

Heute war ich fast den ganzen Tag im Garten und hab sehr viele Erledigungen erledigt, unter anderem säckeweise Mulch von der Nachbarin abgeschleppt und die Baumscheiben erneuert – hier die kleine Neustart-Birne vorne auf der Wiese, der scheint es zum Glück gut zu gehen:

„18. Mai“ weiterlesen

1. Mai

Das Wichtigste zuerst: die Teichmolche sind wieder da! \o/

Beweisfoto:

Vermutlich sind sie eh schon seit einer ganzen Weile da — man sieht sie nur leider nicht, weil sich das Teichwasser nach meiner Schmodder­entfernungs­aktion in eine trübe Suppe verwandelt hat und da noch nix besser geworden ist. Ich vermute mal, den Algen ist es zu kalt zum Wachsen, von denen hab ich heuer nämlich auch noch nix gesehen … sobald die Pflanzen loslegen, sollte das ja wieder ein bisschen durch­sichtiger werden. Hoffe ich jedenfalls.

Aber solange die kleinen Molchlinge da wohnen wollen, ist alles gut =) ich hoffe bloß, sie können genug sehen, um ordnungsgemäß zu balzen und für Nachschub zu sorgen.

„1. Mai“ weiterlesen