22. Juli

Jetzt aber wirklich fast ganz bald!

Die Aronias sind eh nur für die Vögel (sobald sie reif sind, sind sie weg); den ersten Kürbis könnten wir jetzt auch schon ernten — ich laß ihn noch ein bisschen dran, wir haben noch immer zwei vom letzten Jahr im Keller (haben sich super gehalten, ein Roter Zentner und ein Butternut) und da im Beet wird er ja nicht schlecht.

„22. Juli“ weiterlesen

10. Juli

Heute war nochmal richtig Stachelbeerernte:

Die roten sind von der kleinen mickrigen Resterampenpflanze, die ich vor zwei Jahren mal aus dem Baumarkt mitgenommen hab — die hat sich richtig gut gemacht inzwischen, ich mußte die schon viel mehr auslichten als die anderen.

Außerdem hab ich auch gleich die Rosen geschnitten, damit das ganze Stachelzeug erledigt ist, die restliche Brennesseljauche verteilt (Winterkohl, Kohlpflanzen am Schuppen) und neue angesetzt.

25. Juni

Immer noch Beerensaison! Die Felsenbirne hab ich heute leergepflückt, dafür gibt’s immer mehr Himbeeren und mit den Stachelbeeren geht’s jetzt auch los:

Und Frühkartoffeln! Die ersten anderthalb Sieglinden hab ich heute ausgebuddelt (hoffe jedenfalls, dass ich alle erwischt hab, ohne die direkt dahinter wachsenden Haferwurzen zu belästigen):

Ansonsten hab ich ein bisschen gegossen, ein bisschen vertrocknetes Zeugs abgeräumt, und der tapferen kleinen Birne gut zugeredet:

Da ist jetzt schon deutlich mehr Grün dran als vor knapp drei Wochen, als ich sie geköpft hab – bin echt gespannt, wie viel sie dieses Jahr noch schafft.

31. Juli

Weinbeeren sind fertig! \o/

Die sind auch echt ganz lecker — so ein bisschen limonadig, zwischen Johannisbeere (aber nicht so sauer) und Erdbeere (aber nicht so süß). Nur den Strauch hätt ich wohl besser näher an den Weg gepflanzt, die zerbröseln nämlich gern direkt beim Pflücken … dafür ist der Standort hinten im Gestrüpp natürlich etwas blöd.

„31. Juli“ weiterlesen

20. Juli

Heute hab ich mal die ersten zwei Sieglinden komplett rausgeholt und geerntet:

War jetzt nicht überragend, aber es kann gut sein, dass ich genau da schon vorher ein paar Frühkartoffeln rausgeholt hab — da wär’s dann ja kein Wunder, dass weniger übrigbleibt. Reingesteckt hatte ich die am 1. April; Kulturzeit angeblich 110–130 Tage, also viel mehr wird da jetzt nicht mehr passieren denk ich.

Und die große Distel ist inzwischen aufgeblüht — beste Hummelfutterstation:

„20. Juli“ weiterlesen

10. Juli

Alles wuchert!

Hinten die Wildnis und vorne (und hinten) das Gemüse; ich war schon wieder den halben Nachmittag lang mit Auslichten und Wegschneiden beschäftigt … dabei war’s hier noch gar nicht richtig warm (bis auf eine kurze Hitzewelle), aber offenbar ja warm genug.

Die überwinterten Feuerbohnen fangen jetzt an, anzusetzen; die Saxas sind schon richtig produktiv, die anderen Buschbohnen lassen sich noch Zeit. Den Ysop da rechts am Weg hab ich mit ein paar Stöckchen gebändigt und Richtung Weg geschubst , der ist so gewachsen, dass er schon anfängt auseinanderzufallen und sich im Beet breitzumachen … schneiden mag ich ihn jetzt nicht, der fängt ja grade an zu blühen.

„10. Juli“ weiterlesen