Die Feige lebt! \o/
Vor zwei Wochen hatte die noch fast gar keine Blätter, jetzt tut sie so als wär nie was gewesen … sie treibt sogar noch richtig aus, also mit Neutrieben und allem Drum und Dran, damit hab ich ja überhaupt nicht mehr gerechnet.
Die Feige lebt! \o/
Vor zwei Wochen hatte die noch fast gar keine Blätter, jetzt tut sie so als wär nie was gewesen … sie treibt sogar noch richtig aus, also mit Neutrieben und allem Drum und Dran, damit hab ich ja überhaupt nicht mehr gerechnet.
Heute hab ich ein paar Stachelbeeren geerntet:
Zum Teil sind die heuer genau so groß wie die von der Riesenstachelbeere nebenan, die ja leider nicht mehr existiert =/ … vor allem die kleine rote (inzwischen eh schon mittelgroße) Baumarktstachelbeere war echt produktiv, die hatte fast mehr Beeren als Blätter o.O
Und es gibt gute Nachrichten von der Feige, sie scheint sich jetzt echt zu erholen \o/:
„13. Juli – Stachelbeeren und Feigenwiederauferstehung“ weiterlesen
Die erste Himbeere ist fertig:
Der Himbeerwald nebenan ist ja jetzt leider Geschichte, aber zum Glück sind meine inzwischen groß und haben auch gut angesetzt.
Bei den Kohlrabi ist auch ordentlich was weitergegangen:
Der vordere ist zugekauft, dahinter einer von den selbstgezogenen.
Jetzt aber wirklich fast ganz bald!
Die Aronias sind eh nur für die Vögel (sobald sie reif sind, sind sie weg); den ersten Kürbis könnten wir jetzt auch schon ernten — ich laß ihn noch ein bisschen dran, wir haben noch immer zwei vom letzten Jahr im Keller (haben sich super gehalten, ein Roter Zentner und ein Butternut) und da im Beet wird er ja nicht schlecht.
Heute war nochmal richtig Stachelbeerernte:
Die roten sind von der kleinen mickrigen Resterampenpflanze, die ich vor zwei Jahren mal aus dem Baumarkt mitgenommen hab — die hat sich richtig gut gemacht inzwischen, ich mußte die schon viel mehr auslichten als die anderen.
Außerdem hab ich auch gleich die Rosen geschnitten, damit das ganze Stachelzeug erledigt ist, die restliche Brennesseljauche verteilt (Winterkohl, Kohlpflanzen am Schuppen) und neue angesetzt.
Immer noch Beerensaison! Die Felsenbirne hab ich heute leergepflückt, dafür gibt’s immer mehr Himbeeren und mit den Stachelbeeren geht’s jetzt auch los:
Und Frühkartoffeln! Die ersten anderthalb Sieglinden hab ich heute ausgebuddelt (hoffe jedenfalls, dass ich alle erwischt hab, ohne die direkt dahinter wachsenden Haferwurzen zu belästigen):
Ansonsten hab ich ein bisschen gegossen, ein bisschen vertrocknetes Zeugs abgeräumt, und der tapferen kleinen Birne gut zugeredet:
Da ist jetzt schon deutlich mehr Grün dran als vor knapp drei Wochen, als ich sie geköpft hab – bin echt gespannt, wie viel sie dieses Jahr noch schafft.
Hier wurden in den letzten Tagen schon kiloweise Erdbeeren geerntet (allerdings nicht von mir, weil ich nicht da war) – die Johannisbeeren und die Felsenbirnenbeeren sind jetzt auch langsam soweit: