Heute waren die Kürbisse und Paprikanten dran mit Auspflanzen:
Butternut aus der Tauschgruppe, Acorn Squash und Sweet Dumpling sind im Beet hinter dem Hochbeet gelandet; innen an der Wegseite noch der Zucchino:
Heute waren die Kürbisse und Paprikanten dran mit Auspflanzen:
Butternut aus der Tauschgruppe, Acorn Squash und Sweet Dumpling sind im Beet hinter dem Hochbeet gelandet; innen an der Wegseite noch der Zucchino:
Heute hab ich die ganzen Süßkartoffeln an die frische Luft gesetzt:
Besonders prächtig sind die ja noch nicht, aber sie sind immerhin noch schön gewachsen, seit ich sie in Töpfe gesetzt hab … und das warme Wetter dürfte ihnen ja jetzt auch gefallen.
OMG in meinen Teich sind Molche eingezogen! \o/
Das sind wohl Teichmolche, mindestens vier Stück (ein Molchkind hab ich glaub ich auch schon gesehen), und sie sind unglaublich niedlich =D … zwei von denen haben sogar gebalzt, fachgerecht wie in der Wikipedia beschrieben, also sollte hoffentlich auch für weiteren Nachschub gesorgt werden.
Und ich hab mich schon gewundert, warum dieses Jahr gar nicht so viele Schnecken im Teich sind … die Molche haben wahrscheinlich den ganzen Schneckenlaich verputzt.
Die letzten zwei Tage hab ich mal wieder sehr viel gebuddelt im Garten: das neue Jungbäumchenbeet hinter der Feige ist jetzt startklar, und im Tomatenhaus hab ich umgegraben und Kompost dazugegeben (genaugenommen Komposterde, weil mir erst eingefallen ist, dass der Baustoffhandel gar keinen Kompost hat, als ich schon beim Baustoffhandel war >.<).
Der Beinwell vorne bei den Spillingen hat sich super eingelebt; vor zwei Jahren war das noch ein einzelnes kleines Pflänzchen:
Ansonsten hab ich noch ein paar Aussaaten getätigt:
Heute gabs mal was anderes: Broccoli!
Der kleine zernagte von neulich wollte jetzt gern blühen, da hab ich ihn abgesägt und die anderen auch gleich mit. Weitere Broccoli wird’s voraussichtlich nicht mehr geben (bis auf den Winterbroccoli); die drei angeblichen Broccolipflanzen vom Markt sind nämlich doch Blumenkohl … passt mir eh in den Kram, Blumenkohl wollt ich ja eigentlich genau, der war nur damals „ausverkauft“ und der vermeintliche Broccoli war der Trostpreis.
Die zweite Probierbirne hab ich auch mitgenommen, die war jetzt fast genauso lecker wie ich die aus 2018 in Erinnerung hab \o/
Meine Riesensonnenblumem hab ich hier noch gar nicht gewürdigt, glaub ich, oder? Zwei von den Dingern sind dieses Jahr am Rand von dem nutzlosen Ex-Paprikantenbeet gewachsen und hören gar nicht mehr auf zu wachsen:
Und einen Neuzugang hab ich heute in den Garten gekarrt (gabs in der Tauschgruppe zu verschenken); das ist eine Weinraute:
Ich werd die vorne irgendwo an den Zaun / an die Grenze pflanzen — die soll wohl ordentlich groß werden und andere Pflanzen verdrängen; hinsichtlich der Wucherbrombeeren auf der „leeren Wiese“ wär mir das ja eh ganz recht.
Bei den Tomaten ist das Ende in Sicht, jedenfalls im Freiland:
Eine hab ich ganz gerodet (Matina), die anderen nochmal ausgelichtet und jede Menge grüne Tomaten abgenommen. Denen vorn im Häuschen geht’s aber noch gut; Braunfäule find ich nur vereinzelt an den Blättern, nix am Stamm oder an den Früchten bisher.
Jetzt hab ich vier Backbleche voll grüner Tomaten rumstehen; bisher sind alle gut nachgereift, also eigentlich nicht so dramatisch … mit sonnengereiften Tomaten wärs eh nix geworden bei dem Wetter =/
Es gibt Kürbis!
Unsere Waage schafft leider nur fünf Kilo, daher weiß ich nicht, wie viel der wiegt … mehr als fünf auf jeden Fall. Das ist der eine Rote Zentner hinten vorne, der am 10. Juli mit der Fruchtbildung angefangen hat.
50 Liter hats anscheinend geregnet in den letzten beiden Tagen \o/:
Da war ich dann auch nicht im Garten; inzwischen ist schon wieder ordentlich was weitergegangen — die überwinterten Feuerbohnen haben angefangen zu blühen (letztes Jahr wars erst im Juli irgendwann soweit):