Heute war Tomaten-Auspflanztag:
Meine Tomatenjungpflanzen werden gefühlt jedes Jahr kleiner >.< … heuer war’s aber auch wirklich lange kalt und trüb, da haben sie wenigstens eine Entschuldigung.
Heute war Tomaten-Auspflanztag:
Meine Tomatenjungpflanzen werden gefühlt jedes Jahr kleiner >.< … heuer war’s aber auch wirklich lange kalt und trüb, da haben sie wenigstens eine Entschuldigung.
Heute war ich fast den ganzen Tag im Garten und hab sehr viele Erledigungen erledigt, unter anderem säckeweise Mulch von der Nachbarin abgeschleppt und die Baumscheiben erneuert – hier die kleine Neustart-Birne vorne auf der Wiese, der scheint es zum Glück gut zu gehen:
Die Tomaten haben dieses Jahr alle recht gut gekeimt – leider ist es wieder ziemlich frisch geworden, so dass sie nicht viel draußen stehen können:
Am Wochenende hab ich im Garten nochmal ein paar Aussaaten gemacht: Haferwurzen in ein weiteres Beet hinten (die im März gesäten sind schon alle draußen), Karotten („Bunte Mischung“) vorne am Tomatenhaus, und Petersilie ins Beet neben den Johannisbeeren. Außerdem die ersten Roten Beten in einen Topf am Balkon, die kann ich später irgendwo dazwischenstecken.
Heute hab ich mal die Tomaten eingetopft; diesmal im Rennen:
Die stehen jetzt am Küchenfenster und schauen so aus wie kleine Töpfe mit Erde drin, Foto spar ich mir also.
Am Wochenende außerdem erledigt:
Hier ist jetzt richtig Herbst: jede Menge Fallobst, alles wird gelb, alles fällt runter …
Aus dem Fallobst hab ich nochmal ein paar Gläser Kompott gemacht, da wird auch noch einiges dazukommen – Apfelernte steht jetzt am Wochenende an und da fällt ja auch noch immer recht viel runter.
Gießen, gießen, ernten:
Die hübschen Kürbisse sind die ersten Acorn Squash und Carnival Squash — ich weiß nicht, ob die schon amtlich reif sind, aber probieren kann man sie ja auch so. Bei den Tomaten hab ich die ersten San Marzano und Yellow Zebra geerntet, eine Armvoll Mangold kam nach dem Foto auch noch dazu.
Unten in dem Glas sind außerem die ersten paar Borlottibohnen — die waren ja furchtbar schneckengeplagt dieses Jahr, nur ein paar Pflanzen haben überhaupt überlebt, aber wenigstens für neues Saatgut hat’s gereicht.
Und im Teich ist plötzlich ein neuer Mini-Frosch aufgetaucht!
Man erkennt die Größe vermutlich nicht gut — der ist ganz klein und niedlich, von der Nase bis zum Popo höchstens drei Zentimeter =)
Und das hier, habe ich gelernt, ist eine Schwebfliegenlarve :-O
Also das schneckenförmige in der Mitte – saß im Broccoli und hat wahrscheinlich die ganzen Blattläuse vertilgt (bis auf die eine rechts unten, über die sie sich grad hermachen wollte, als ich sie beim Essen gestört hab).
Goldrutensaison =)
Die sind auch dieses Jahr wieder richtig schön — manchmal hatten die ja schon vor der Blüte fürchterlich Mehltau, heuer wirken sie bisher alle gesund und fit. Die wachsen bei mir überall (anscheinend waren das Lieblingszierpflanzen meiner Vorgänger*innen), sind glaub ich nicht besonders nützlich für die Insekten … aber wenn sie wenigstens hübsch aussehen, dann ist das ja besser als nix.
Es ist die ganze Zeit so heiß, dass ich kaum Fotos mach im Garten – im Schatten rumlungern und ab und zu was gießen und dann schnell wieder ab in den Schatten find ich deutlich angenehmer =)
Die Brombeersaison ist ausgebrochen – hab ich allerdings erst abends gesehen, als ich alles schon fertig eingepackt hatte; viel mitgenommen hab ich also nicht … aber dafür gab’s Tomaten, einen fetten Broccoli, Bohnen, Mangold, Spargelerbsen und den ersten Hokkaido.
Bei den Tomaten ist jetzt auch die sogenannte „Bio-Fleischtomate“ dabei, das sind die runden roten, die größer sind als die kleinen Ruthjes. Die haben alle ein bisschen Grünkragen, wohl wegen der Hitze =/.
Tomatensaison geht los!
Sind auf dem Foto ein bisschen unter dem Mangoldhaufen versteckt — Ruthje, Black Cherry, und Goldene Königin legen jetzt los. Die letzteren beiden sind ein bisschen naja … aber Ruthje wie immer die Supertomate! \o/