Die Feige lebt! \o/
Vor zwei Wochen hatte die noch fast gar keine Blätter, jetzt tut sie so als wär nie was gewesen … sie treibt sogar noch richtig aus, also mit Neutrieben und allem Drum und Dran, damit hab ich ja überhaupt nicht mehr gerechnet.
Die Feige lebt! \o/
Vor zwei Wochen hatte die noch fast gar keine Blätter, jetzt tut sie so als wär nie was gewesen … sie treibt sogar noch richtig aus, also mit Neutrieben und allem Drum und Dran, damit hab ich ja überhaupt nicht mehr gerechnet.
Die erste Himbeere ist fertig:
Der Himbeerwald nebenan ist ja jetzt leider Geschichte, aber zum Glück sind meine inzwischen groß und haben auch gut angesetzt.
Bei den Kohlrabi ist auch ordentlich was weitergegangen:
Der vordere ist zugekauft, dahinter einer von den selbstgezogenen.
Am Mittwoch und heute hab ich die ganzen restlichen Kohlrabi und die Rote Bete ausgepflanzt:
Die Tomaten haben dieses Jahr alle recht gut gekeimt – leider ist es wieder ziemlich frisch geworden, so dass sie nicht viel draußen stehen können:
Am Wochenende hab ich im Garten nochmal ein paar Aussaaten gemacht: Haferwurzen in ein weiteres Beet hinten (die im März gesäten sind schon alle draußen), Karotten („Bunte Mischung“) vorne am Tomatenhaus, und Petersilie ins Beet neben den Johannisbeeren. Außerdem die ersten Roten Beten in einen Topf am Balkon, die kann ich später irgendwo dazwischenstecken.
Für die nächsten Tage ist der erste Frost angekündigt (sogar ziemlich deutlich für hiesige Verhältnisse; –6° und drunter), also hab ich heute die Brunnensaison beendet:
Und das ganze frostempfindliche Grünzeug noch schnell weggeerntet: eine große Kiste Neuseeländer Spinat und zwei kleine mit Mangold, außerdem Broccoli und drei pingpongballgroße Knollensellerien …
Gestern und heute war ich fast nur im Garten und hab allen möglichen Kleinkram erledigt – Kompost umsetzen, Wildwuchs aus den Beeten holen, umpflanzen, auspflanzen … die Winterkohlpflanzen sind jetzt verteilt (alle im Erbsen-Kohlbeet, Winterbroccoli vorne und Flower Sprout hinten), und die restlichen Roten Beten auch.
Fotos hab ich gar nicht so viele gemacht; hier ein bisschen Geflügelrundschau:
Heute hab ich mit dem Sommerschnitt vom Apfelbaum weitergemacht – viel ist davon noch immer nicht zu sehen, obwohl schon mein ganzer Kompost voll mit Baum ist o.O:
Das Vorhaben wird gerade ein bisschen verkompliziert dadurch, dass im Kasten wieder Blaumeisen wohnen … ich schneid deswegen immer nur ein kleines Stück und verzieh mich wieder, damit die nicht glauben, ihnen wird komplett die Bude zerlegt.
Heute waren die Kürbisse und Paprikanten dran mit Auspflanzen:
Butternut aus der Tauschgruppe, Acorn Squash und Sweet Dumpling sind im Beet hinter dem Hochbeet gelandet; innen an der Wegseite noch der Zucchino:
Heute ohne hübsche Fotos; ich hab diverses Zeug gesät:
Die letzten zwei Tage hab ich mal wieder sehr viel gebuddelt im Garten: das neue Jungbäumchenbeet hinter der Feige ist jetzt startklar, und im Tomatenhaus hab ich umgegraben und Kompost dazugegeben (genaugenommen Komposterde, weil mir erst eingefallen ist, dass der Baustoffhandel gar keinen Kompost hat, als ich schon beim Baustoffhandel war >.<).
Der Beinwell vorne bei den Spillingen hat sich super eingelebt; vor zwei Jahren war das noch ein einzelnes kleines Pflänzchen:
Ansonsten hab ich noch ein paar Aussaaten getätigt: