18. Mai

Heute war ich fast den ganzen Tag im Garten und hab sehr viele Erledigungen erledigt, unter anderem säckeweise Mulch von der Nachbarin abgeschleppt und die Baumscheiben erneuert – hier die kleine Neustart-Birne vorne auf der Wiese, der scheint es zum Glück gut zu gehen:

„18. Mai“ weiterlesen

9. Juli

Gestern und heute war ich fast nur im Garten und hab allen möglichen Kleinkram erledigt – Kompost umsetzen, Wildwuchs aus den Beeten holen, umpflanzen, auspflanzen … die Winterkohlpflanzen sind jetzt verteilt (alle im Erbsen-Kohlbeet, Winterbroccoli vorne und Flower Sprout hinten), und die restlichen Roten Beten auch.

Fotos hab ich gar nicht so viele gemacht; hier ein bisschen Geflügelrundschau:

„9. Juli“ weiterlesen

25. Juni

Immer noch Beerensaison! Die Felsenbirne hab ich heute leergepflückt, dafür gibt’s immer mehr Himbeeren und mit den Stachelbeeren geht’s jetzt auch los:

Und Frühkartoffeln! Die ersten anderthalb Sieglinden hab ich heute ausgebuddelt (hoffe jedenfalls, dass ich alle erwischt hab, ohne die direkt dahinter wachsenden Haferwurzen zu belästigen):

Ansonsten hab ich ein bisschen gegossen, ein bisschen vertrocknetes Zeugs abgeräumt, und der tapferen kleinen Birne gut zugeredet:

Da ist jetzt schon deutlich mehr Grün dran als vor knapp drei Wochen, als ich sie geköpft hab – bin echt gespannt, wie viel sie dieses Jahr noch schafft.

6. Juni – Molche und Kartoffeln

Gestern hab ich in den überwinterten Sieglinden rumgestochert (zwei von denen blühen schon) und die ersten Probeexemplare rausgeholt:

Da rächt sich jetzt allerdings, dass ich die so dermaßen tief gepflanzt hab … wäre ja bei dem „Winter“ hier oben wahrscheinlich gar nicht notwendig gewesen. Bevor ich da jetzt überall 40-Zentimeter-Löcher grabe, laß ich die restlichen mal lieber drin – die Talent sind inzwischen eh schon recht groß, bis zur Blüte dauert das bei denen sicher nicht mehr lang.

„6. Juni – Molche und Kartoffeln“ weiterlesen

3. April

Heute war wieder Basteltag:

Ich hab zwei von den Birnen veredelt (einmal Geißfuß, einmal Kopulation), dann hatte ich keine Töpfe mehr … die hatte ich schon alle für die Kürbisse verbraucht:

  • 2 × Acorn Squash
  • 1 × Blue Ballet
  • 1 × Green Hokkaido
  • 1 × Green Kuri
  • 2 × Golden Hubbard
  • 2 × 2 Hokkaido
  • 1 × 2 Roter Zentner (Rest vom gekauften Saatgut, das ist jetzt alle)
  • 2 × Sweet Dumpling
  • 2 × Türkischer Honigkürbis

stehen jetzt am Küchenfenster und werden hoffentlich geduldig warten, bis die ersten Pflanzen vom Regal ins Kellerfenster umziehen können – momentan ist es da zu kalt, es hat sogar wieder ein bisschen geschneit heute.

Bei den Paprikanten hat sich nicht mehr viel getan – kurz nach den ersten beiden Spitzpaprika kam noch einer von den Chili, den Rest hab ich heute entsorgt und die Töpfe lieber zum Pikieren der Frühkohlrabi genommen: