2. Juni

Heute haben die neuen Nachbarn auf der ehemals leeren Wiese tabula rasa gemacht und ich hab zum ersten Mal seit Jahren meinen Garten wieder von der Südseite aus gesehen:

Das war sehr gutes Timing, weil ich heut die Freilandtomaten (Rote Zora) an die Südwand der Hütte gepflanzt hab — bis gestern stand da noch meterhohes Gras davor (mit vermutlich jeder Menge Schnecken drin), jetzt können sie rausgucken.

Das Gerüst (man sieht’s nicht gut hinter dem Efeu, aber es geht bis zum Giebel) wirkt momentan noch ein bissel optimistisch:

Aber wenn die so wachsen wie sie’s ja schon zweimal getan haben (nur letztes Jahr war Flaute), dann werden die das schon vollwachsen.

„2. Juni“ weiterlesen

18. August

Goldrutensaison =)

Die sind auch dieses Jahr wieder richtig schön — manchmal hatten die ja schon vor der Blüte fürchterlich Mehltau, heuer wirken sie bisher alle gesund und fit. Die wachsen bei mir überall (anscheinend waren das Lieblings­zierpflanzen meiner Vorgänger*innen), sind glaub ich nicht besonders nützlich für die Insekten … aber wenn sie wenigstens hübsch aussehen, dann ist das ja besser als nix.

„18. August“ weiterlesen

29. Juni

Die Himbeersituation ist eskaliert:

Eigentlich wollte ich nur ganz kurz in den Garten und ein paar Sachen aufräumen, bevor ich für ein paar Tage wegfahr … das mit den Himbeeren hatte ich aber nicht aufm Schirm, wurde dann doch ein längeres Unterfangen.

Zumal auch die Himbeeren auf der „leeren Wiese“ nebenan (inzwischen eher Urwald) jetzt loslegen, und die sollen ja auch nicht verkommen =)

„29. Juni“ weiterlesen

26. Juni

Ysopsaison \o/

Da blüht schon wieder die gleiche Pflanze vor allen anderen; die hat anscheinend irgendein Frühaufsteher-Gen … nächste oder übernächste Woche wird da alles lila sein am Weg =)

„26. Juni“ weiterlesen

10. Mai – Molche und Tomaten

OMG in meinen Teich sind Molche eingezogen! \o/

Das sind wohl Teichmolche, mindestens vier Stück (ein Molchkind hab ich glaub ich auch schon gesehen), und sie sind unglaublich niedlich =D … zwei von denen haben sogar gebalzt, fachgerecht wie in der Wikipedia beschrieben, also sollte hoffentlich auch für weiteren Nachschub gesorgt werden.

Und ich hab mich schon gewundert, warum dieses Jahr gar nicht so viele Schnecken im Teich sind … die Molche haben wahrscheinlich den ganzen Schneckenlaich verputzt.

„10. Mai – Molche und Tomaten“ weiterlesen