1. Mai

Das Wichtigste zuerst: die Teichmolche sind wieder da! \o/

Beweisfoto:

Vermutlich sind sie eh schon seit einer ganzen Weile da — man sieht sie nur leider nicht, weil sich das Teichwasser nach meiner Schmodder­entfernungs­aktion in eine trübe Suppe verwandelt hat und da noch nix besser geworden ist. Ich vermute mal, den Algen ist es zu kalt zum Wachsen, von denen hab ich heuer nämlich auch noch nix gesehen … sobald die Pflanzen loslegen, sollte das ja wieder ein bisschen durch­sichtiger werden. Hoffe ich jedenfalls.

Aber solange die kleinen Molchlinge da wohnen wollen, ist alles gut =) ich hoffe bloß, sie können genug sehen, um ordnungsgemäß zu balzen und für Nachschub zu sorgen.

„1. Mai“ weiterlesen

18. November – Frost

Für die nächsten Tage ist der erste Frost angekündigt (sogar ziemlich deutlich für hiesige Verhältnisse; –6° und drunter), also hab ich heute die Brunnensaison beendet:

Und das ganze frostempfindliche Grünzeug noch schnell weggeerntet: eine große Kiste Neuseeländer Spinat und zwei kleine mit Mangold, außerdem Broccoli und drei pingpongballgroße Knollensellerien …

„18. November – Frost“ weiterlesen

28. Juli

Tomatensaison geht los!

Sind auf dem Foto ein bisschen unter dem Mangoldhaufen versteckt — Ruthje, Black Cherry, und Goldene Königin legen jetzt los. Die letzteren beiden sind ein bisschen naja … aber Ruthje wie immer die Supertomate!  \o/

„28. Juli“ weiterlesen

22. Juli

Jetzt aber wirklich fast ganz bald!

Die Aronias sind eh nur für die Vögel (sobald sie reif sind, sind sie weg); den ersten Kürbis könnten wir jetzt auch schon ernten — ich laß ihn noch ein bisschen dran, wir haben noch immer zwei vom letzten Jahr im Keller (haben sich super gehalten, ein Roter Zentner und ein Butternut) und da im Beet wird er ja nicht schlecht.

„22. Juli“ weiterlesen

9. Juli

Gestern und heute war ich fast nur im Garten und hab allen möglichen Kleinkram erledigt – Kompost umsetzen, Wildwuchs aus den Beeten holen, umpflanzen, auspflanzen … die Winterkohlpflanzen sind jetzt verteilt (alle im Erbsen-Kohlbeet, Winterbroccoli vorne und Flower Sprout hinten), und die restlichen Roten Beten auch.

Fotos hab ich gar nicht so viele gemacht; hier ein bisschen Geflügelrundschau:

„9. Juli“ weiterlesen

20. Juni

Heute hab ich mit dem Sommerschnitt vom Apfelbaum weitergemacht – viel ist davon noch immer nicht zu sehen, obwohl schon mein ganzer Kompost voll mit Baum ist o.O:

Das Vorhaben wird gerade ein bisschen verkompliziert dadurch, dass im Kasten wieder Blaumeisen wohnen … ich schneid deswegen immer nur ein kleines Stück und verzieh mich wieder, damit die nicht glauben, ihnen wird komplett die Bude zerlegt.

„20. Juni“ weiterlesen

21. Mai

Heute waren die Kürbisse und Paprikanten dran mit Auspflanzen:

Butternut aus der Tauschgruppe, Acorn Squash und Sweet Dumpling sind im Beet hinter dem Hochbeet gelandet; innen an der Wegseite noch der Zucchino:

„21. Mai“ weiterlesen

6. Mai

Heute ohne hübsche Fotos; ich hab diverses Zeug gesät:

  • Buschbohnen: vorne Borlotto Rosso, hinten Richtung Zaun La Victoire (die schwarzen, Saatgut vom letzten Jahr) und Richtung Weg Saxa
  • Stangenbohnen: hinten außen ein paar Feuerbohnen (die überwinterten haben den Winter diesmal nicht überlebt), Rest Monstanz; vorne die weißen vom letzten Jahr
  • Kürbisse Direktaussaat: im Stangenbohnenbeet innen 2 × Carnival Squash; im Beet hinterm Hochbeet außen Muscat de Provence, Mitte Buttercup Burgess, innen Blue Kuri
  • Buschbohnenbeet: unten hinten Gelbe Bete, unten vorne Rote Bete (Rote Kugel), oben Pastinaken (Sammelbestellung)
  • Kasten vorm Tomatenhaus: Pastinaken (Sammelbestellung)

28. April

Die letzten zwei Tage hab ich mal wieder sehr viel gebuddelt im Garten: das neue Jungbäumchenbeet hinter der Feige ist jetzt startklar, und im Tomatenhaus hab ich umgegraben und Kompost dazugegeben (genaugenommen Komposterde, weil mir erst eingefallen ist, dass der Baustoffhandel gar keinen Kompost hat, als ich schon beim Baustoffhandel war >.<).

Der Beinwell vorne bei den Spillingen hat sich super eingelebt; vor zwei Jahren war das noch ein einzelnes kleines Pflänzchen:

Ansonsten hab ich noch ein paar Aussaaten getätigt:

  • Zuckererbsen nochmal nachgesteckt (mit den Erbsen und Ackerbohnen ist leider wenig los dieses Jahr, die wachsen nur spärlich und haben jede Menge Löcherfreßtiere zu Besuch gehabt)
  • Neuseeländer Spinat ins Tomatenhaus (der komplette Rest vom Saatgut 2020)
  • Rote und Gelbe Bete ins vordere Kohlbeet (2. Stock)
  • Gemeine Küchenschelle und Großblütige Braunelle unter den großen Hibiskus hinter der Schaukel
  • Superschmelz in einen Topf am Balkon

„28. April“ weiterlesen