Ysopsaison \o/
Da blüht schon wieder die gleiche Pflanze vor allen anderen; die hat anscheinend irgendein Frühaufsteher-Gen … nächste oder übernächste Woche wird da alles lila sein am Weg =)
Ysopsaison \o/
Da blüht schon wieder die gleiche Pflanze vor allen anderen; die hat anscheinend irgendein Frühaufsteher-Gen … nächste oder übernächste Woche wird da alles lila sein am Weg =)
Immer noch Beerensaison! Die Felsenbirne hab ich heute leergepflückt, dafür gibt’s immer mehr Himbeeren und mit den Stachelbeeren geht’s jetzt auch los:
Und Frühkartoffeln! Die ersten anderthalb Sieglinden hab ich heute ausgebuddelt (hoffe jedenfalls, dass ich alle erwischt hab, ohne die direkt dahinter wachsenden Haferwurzen zu belästigen):
Ansonsten hab ich ein bisschen gegossen, ein bisschen vertrocknetes Zeugs abgeräumt, und der tapferen kleinen Birne gut zugeredet:
Da ist jetzt schon deutlich mehr Grün dran als vor knapp drei Wochen, als ich sie geköpft hab – bin echt gespannt, wie viel sie dieses Jahr noch schafft.
Heute hab ich mit dem Sommerschnitt vom Apfelbaum weitergemacht – viel ist davon noch immer nicht zu sehen, obwohl schon mein ganzer Kompost voll mit Baum ist o.O:
Das Vorhaben wird gerade ein bisschen verkompliziert dadurch, dass im Kasten wieder Blaumeisen wohnen … ich schneid deswegen immer nur ein kleines Stück und verzieh mich wieder, damit die nicht glauben, ihnen wird komplett die Bude zerlegt.
Hier wurden in den letzten Tagen schon kiloweise Erdbeeren geerntet (allerdings nicht von mir, weil ich nicht da war) – die Johannisbeeren und die Felsenbirnenbeeren sind jetzt auch langsam soweit:
Heute hab ich den Stammschaden an der Birne mal genauer inspiziert und sie dann lieber gleich geköpft als noch zu warten bis zum Winter:
Sie versucht ja schon am Stamm neu auszutreiben – ich hoffe jedenfalls, das wird ihr so leichter fallen als wenn sie den Ballast weiter oben noch monatelang mitschleppen muss.
Gestern hab ich in den überwinterten Sieglinden rumgestochert (zwei von denen blühen schon) und die ersten Probeexemplare rausgeholt:
Da rächt sich jetzt allerdings, dass ich die so dermaßen tief gepflanzt hab … wäre ja bei dem „Winter“ hier oben wahrscheinlich gar nicht notwendig gewesen. Bevor ich da jetzt überall 40-Zentimeter-Löcher grabe, laß ich die restlichen mal lieber drin – die Talent sind inzwischen eh schon recht groß, bis zur Blüte dauert das bei denen sicher nicht mehr lang.
Heute hab ich mit der Geröllhalde auf der Südseite der Pergola weitergemacht:
Gefällt mir schon ganz gut — vor allem haben da jetzt auch die ganzen kleinen Sukkulenten ein neues Zuhause, die am Rand vom Weg kaum Licht gesehen haben. Das gestreifte Gras find ich eigentlich auch ganz schön so; das war schon vor mir im Garten, man hat nur zwischen dem ganzen anderen Gestrüpp kaum was davon gesehen.
Nach einer Woche Schietwetter war’s heute endlich wieder schön! Der lila Storchschnabel blüht jetzt überall:
Und Glockenblumen gibt’s auch immer mehr, hier vorne auf der Wiese:
Heute hab ich angefangen, die herumliegenden Steinreste zu verbasteln – das komische Eck neben dem Hochbeet ist jetzt zu: