In der Wiese haben jetzt auch die Margeriten angefangen zu blühen:
26. Mai – Kohlrabitag
Am Mittwoch und heute hab ich die ganzen restlichen Kohlrabi und die Rote Bete ausgepflanzt:
15. Mai – Kürbisaussaat
7. Februar – Upsi
In letzter Zeit war ich immer bloß zum Äpfel holen und Feldsalat ernten im Garten; irgendwann nach meinem letzten Besuch muss es wohl gestürmt haben … upsi:
Die Platte lag aber unbeschädigt direkt daneben, also scheint’s kein sehr großes Problem zu sein. Frag mich bloß, wie die Platte sich lösen konnte – an der Traufe ist eigentlich eine Bremse drin …
18. November – Frost
Für die nächsten Tage ist der erste Frost angekündigt (sogar ziemlich deutlich für hiesige Verhältnisse; –6° und drunter), also hab ich heute die Brunnensaison beendet:
Und das ganze frostempfindliche Grünzeug noch schnell weggeerntet: eine große Kiste Neuseeländer Spinat und zwei kleine mit Mangold, außerdem Broccoli und drei pingpongballgroße Knollensellerien …
18. August
Goldrutensaison =)
Die sind auch dieses Jahr wieder richtig schön — manchmal hatten die ja schon vor der Blüte fürchterlich Mehltau, heuer wirken sie bisher alle gesund und fit. Die wachsen bei mir überall (anscheinend waren das Lieblingszierpflanzen meiner Vorgänger*innen), sind glaub ich nicht besonders nützlich für die Insekten … aber wenn sie wenigstens hübsch aussehen, dann ist das ja besser als nix.
13. August
Die kleine Aubergine hat sich eingelebt und produziert jetzt was:
Bei den Paprika geht’s auch voran — die sind allerdings sehr hitzegeplagt, die Armen:
Und ich hab ganz vergessen zu erwähnen, dass die eine Feige vom Frühjahr neulich fertig war (blieb klein, aber hat gut geschmeckt!) – und die Herbstfeigen sind schon richtig groß, die werden dieses Jahr womöglich wirklich noch reif, wenn das Wetter jetzt so bleibt.
9. Juli
Gestern und heute war ich fast nur im Garten und hab allen möglichen Kleinkram erledigt – Kompost umsetzen, Wildwuchs aus den Beeten holen, umpflanzen, auspflanzen … die Winterkohlpflanzen sind jetzt verteilt (alle im Erbsen-Kohlbeet, Winterbroccoli vorne und Flower Sprout hinten), und die restlichen Roten Beten auch.
Fotos hab ich gar nicht so viele gemacht; hier ein bisschen Geflügelrundschau:
19. Mai – Bäumchenrundschau
Die kleinen Veredelungen im Jungbäumchenbeet treiben alle aus — vier von fünf Birnen, und beide Äpfel. Von links nach rechts (eine Birne hab ich anscheinend vergessen zu fotografieren), Birne 1:
18. Juli
Heute wollte ich „ein paar rote Rüben“ mitnehmen … hatte überhaupt nicht mitbekommen, wie groß die inzwischen schon sind o.O
Die große wiegt über ein Kilo, die kleinere (vorn) um die 600 Gramm … wie gut, dass die sich lange halten.