1. Mai

Das Wichtigste zuerst: die Teichmolche sind wieder da! \o/

Beweisfoto:

Vermutlich sind sie eh schon seit einer ganzen Weile da — man sieht sie nur leider nicht, weil sich das Teichwasser nach meiner Schmodder­entfernungs­aktion in eine trübe Suppe verwandelt hat und da noch nix besser geworden ist. Ich vermute mal, den Algen ist es zu kalt zum Wachsen, von denen hab ich heuer nämlich auch noch nix gesehen … sobald die Pflanzen loslegen, sollte das ja wieder ein bisschen durch­sichtiger werden. Hoffe ich jedenfalls.

Aber solange die kleinen Molchlinge da wohnen wollen, ist alles gut =) ich hoffe bloß, sie können genug sehen, um ordnungsgemäß zu balzen und für Nachschub zu sorgen.

„1. Mai“ weiterlesen

6. Juli

Heute war ich nach einer Woche wieder im Garten: die Kürbisse haben sich ordentlich breitgemacht in der Zwischenzeit — vor allem der Carnival Squash vorne rechts (den ich erst Anfang Mai direkt gesät hab) möchte gern ein Kürbisbaum werden, so wie das ausschaut:

„6. Juli“ weiterlesen

20. Juni

Heute hab ich mit dem Sommerschnitt vom Apfelbaum weitergemacht – viel ist davon noch immer nicht zu sehen, obwohl schon mein ganzer Kompost voll mit Baum ist o.O:

Das Vorhaben wird gerade ein bisschen verkompliziert dadurch, dass im Kasten wieder Blaumeisen wohnen … ich schneid deswegen immer nur ein kleines Stück und verzieh mich wieder, damit die nicht glauben, ihnen wird komplett die Bude zerlegt.

„20. Juni“ weiterlesen

7. April

Heute war ich trotz ordentlichem Aprilwetter (Sturm, Sonnenschein, Gewitter, Sonne, Regen, Sturm etc) im Garten und hab die nächsten Kartoffeln gepflanzt — Bamberger Teil 1:

Das war jetzt ungefähr die Hälfte (die doller ausgetriebenen), der Rest kann noch eine Weile am Kellerfenster stehen.

„7. April“ weiterlesen

2. April

Heute hab ich noch eine Reihe Wiesenkartoffeln „gepflanzt“ (also so wie neulich: einfach nur aufgehackt, Schalenreste mit Austrieben rein und bisschen zugedeckt — geht ja da mehr drum, das wuchernde Gras in Schach zu halten, als um die Kartoffeln) und dann die Rückwand vom Schuppen entwuchert, die war innerhalb der letzten 2–3 Jahre schon wieder ziemlich zugewachsen.

Ein bisschen was hab ich auch geerntet: die ersten Triebspitzen vom Winterbroccoli, einen ziemlich nichtsnutzigen Flower Sprout (der will schon blühen, bevor er überhaupt anständig gesproutet hat) und den üblichen Feldsalat/Spinat/Frühlingszwiebel-Mix.

Aussaaten heute:

  • Dill — einfach quer in alle verfügbaren Beete
  • Rosenkohl — 4 × 4 „Idemar“ zu Hause am Küchenfenster

„2. April“ weiterlesen

2. März

Am Sonntag haben wir die kleine Birne geschnitten (bzw ich hab geschnitten und der B hat Birnengeist gespielt, damit man auf den Fotos was erkennt):

Vorherfoto – da sah sie noch aus wie ein Baum, nachher vorschriftsmäßig wie ein gerupftes Huhn …

„2. März“ weiterlesen