Heute war ich nach einer Woche wieder im Garten: die Kürbisse haben sich ordentlich breitgemacht in der Zwischenzeit — vor allem der Carnival Squash vorne rechts (den ich erst Anfang Mai direkt gesät hab) möchte gern ein Kürbisbaum werden, so wie das ausschaut:
20. Juni
Heute hab ich mit dem Sommerschnitt vom Apfelbaum weitergemacht – viel ist davon noch immer nicht zu sehen, obwohl schon mein ganzer Kompost voll mit Baum ist o.O:
Das Vorhaben wird gerade ein bisschen verkompliziert dadurch, dass im Kasten wieder Blaumeisen wohnen … ich schneid deswegen immer nur ein kleines Stück und verzieh mich wieder, damit die nicht glauben, ihnen wird komplett die Bude zerlegt.
15. Juni – Beerensaison
Hier wurden in den letzten Tagen schon kiloweise Erdbeeren geerntet (allerdings nicht von mir, weil ich nicht da war) – die Johannisbeeren und die Felsenbirnenbeeren sind jetzt auch langsam soweit:
7. Juni – Birne Neustart
Heute hab ich den Stammschaden an der Birne mal genauer inspiziert und sie dann lieber gleich geköpft als noch zu warten bis zum Winter:
Sie versucht ja schon am Stamm neu auszutreiben – ich hoffe jedenfalls, das wird ihr so leichter fallen als wenn sie den Ballast weiter oben noch monatelang mitschleppen muss.
1. Mai
25. April
Spargelsaison \o/
Das war allerdings der erste und einzige, der schon rausgeguckt hat; die anderen brauchen offenbar noch ein bisschen.
7. April
Heute war ich trotz ordentlichem Aprilwetter (Sturm, Sonnenschein, Gewitter, Sonne, Regen, Sturm etc) im Garten und hab die nächsten Kartoffeln gepflanzt — Bamberger Teil 1:
Das war jetzt ungefähr die Hälfte (die doller ausgetriebenen), der Rest kann noch eine Weile am Kellerfenster stehen.
2. April
Heute hab ich noch eine Reihe Wiesenkartoffeln „gepflanzt“ (also so wie neulich: einfach nur aufgehackt, Schalenreste mit Austrieben rein und bisschen zugedeckt — geht ja da mehr drum, das wuchernde Gras in Schach zu halten, als um die Kartoffeln) und dann die Rückwand vom Schuppen entwuchert, die war innerhalb der letzten 2–3 Jahre schon wieder ziemlich zugewachsen.
Ein bisschen was hab ich auch geerntet: die ersten Triebspitzen vom Winterbroccoli, einen ziemlich nichtsnutzigen Flower Sprout (der will schon blühen, bevor er überhaupt anständig gesproutet hat) und den üblichen Feldsalat/Spinat/Frühlingszwiebel-Mix.
Aussaaten heute:
- Dill — einfach quer in alle verfügbaren Beete
- Rosenkohl — 4 × 4 „Idemar“ zu Hause am Küchenfenster
2. März
Am Sonntag haben wir die kleine Birne geschnitten (bzw ich hab geschnitten und der B hat Birnengeist gespielt, damit man auf den Fotos was erkennt):
Vorherfoto – da sah sie noch aus wie ein Baum, nachher vorschriftsmäßig wie ein gerupftes Huhn …
2. Juli
Wieder ein paar Tage Regenwetter und im Garten ist alles weitergewuchert — die Erdbeersaison geht nahtlos in die Himbeersaison über:
Die Saxas hinten haben angesetzt (jedenfalls da, wo sie zwischen den riesigen Kohlrabi rausgucken dürfen):
Und die schwarzen Johannisbeeren sind jetzt auch soweit:
Die roten von dem Baumschulen-Bonus-Strauch sind inzwischen schon aufgegessen; sehr üppig hat der nicht getragen, aber gut waren sie! Die weißen haben nicht viel getragen, aber immerhin wachsen die Sträucher jetzt ganz gut; bei den Jostabeeren ist leider kaum was dran.