17. April

Hier ist ordentlich was weitergegangen in den letzten Tagen – die kleine Mirabelle steht in Vollblüte:

Die Felsenbirne auch:

Der Spargel schaut raus \o/

Und bei den gemischten Restkartoffeln und im Kartoffelbeet am Schuppen tut sich auch schon was:

„17. April“ weiterlesen

29. März – Tomatensaisonstart

Heute hab ich mal die Tomaten eingetopft; diesmal im Rennen:

  • Rote Zora
  • Ruthje
  • San Marzano
  • Quadro
  • Vierländer Platte
  • Marmande (neu dabei)
  • Indigo Rose (neu dabei)
  • „Orange“ von P.
  • „Gelb“ von M.
  • Gelbe Johannisbeere

Die stehen jetzt am Küchenfenster und schauen so aus wie kleine Töpfe mit Erde drin, Foto spar ich mir also.

Am Wochenende außerdem erledigt:

  • Zuckererbsen gesteckt (hinten und in den Kasten am Rhabarberbeet, drumrum einen Schwung Asiasalate)
  • die erste Haferwurzenaussaat (hinten rechts neben den Erdbeeren)
  • Kartoffeln, letzte Runde: ein paar Linda zu den Belana ins Hochbeet, und die letzten paar Schrumpel-Bamberger ins Restekistebeet in der Mitte
  • noch ein wenig Knoblauch zu den Zuckerwurzen gesteckt (vorne / außen)

7. Mai

Das ging ja schnell:

Nachgesteckt am 28. April; schon sind sie da, die Erbsen. Bin ich überhaupt nicht gewohnt, ich steck die ja eigentlich immer im Februar und irgendwann im März kommen sie dann … oder halt auch nicht, so wie heuer.

„7. Mai“ weiterlesen

28. April

Die letzten zwei Tage hab ich mal wieder sehr viel gebuddelt im Garten: das neue Jungbäumchenbeet hinter der Feige ist jetzt startklar, und im Tomatenhaus hab ich umgegraben und Kompost dazugegeben (genaugenommen Komposterde, weil mir erst eingefallen ist, dass der Baustoffhandel gar keinen Kompost hat, als ich schon beim Baustoffhandel war >.<).

Der Beinwell vorne bei den Spillingen hat sich super eingelebt; vor zwei Jahren war das noch ein einzelnes kleines Pflänzchen:

Ansonsten hab ich noch ein paar Aussaaten getätigt:

  • Zuckererbsen nochmal nachgesteckt (mit den Erbsen und Ackerbohnen ist leider wenig los dieses Jahr, die wachsen nur spärlich und haben jede Menge Löcherfreßtiere zu Besuch gehabt)
  • Neuseeländer Spinat ins Tomatenhaus (der komplette Rest vom Saatgut 2020)
  • Rote und Gelbe Bete ins vordere Kohlbeet (2. Stock)
  • Gemeine Küchenschelle und Großblütige Braunelle unter den großen Hibiskus hinter der Schaukel
  • Superschmelz in einen Topf am Balkon

„28. April“ weiterlesen

19. Februar

Die vor ein paar Tagen getopften Frühkohlrabi sind da:

Ich hatte sie zum Keimen in der Küche gelassen und jetzt auf den Balkon gestellt (es hat über Null und empfindlich sind die ja nicht, nur die Keimtemperatur muss wohl über 15° sein).

„19. Februar“ weiterlesen

18. Juli

Heute wollte ich „ein paar rote Rüben“ mitnehmen … hatte überhaupt nicht mitbekommen, wie groß die inzwischen schon sind o.O

Die große wiegt über ein Kilo, die kleinere (vorn) um die 600 Gramm … wie gut, dass die sich lange halten.

„18. Juli“ weiterlesen

10. Juli

Alles wuchert!

Hinten die Wildnis und vorne (und hinten) das Gemüse; ich war schon wieder den halben Nachmittag lang mit Auslichten und Wegschneiden beschäftigt … dabei war’s hier noch gar nicht richtig warm (bis auf eine kurze Hitzewelle), aber offenbar ja warm genug.

Die überwinterten Feuerbohnen fangen jetzt an, anzusetzen; die Saxas sind schon richtig produktiv, die anderen Buschbohnen lassen sich noch Zeit. Den Ysop da rechts am Weg hab ich mit ein paar Stöckchen gebändigt und Richtung Weg geschubst , der ist so gewachsen, dass er schon anfängt auseinanderzufallen und sich im Beet breitzumachen … schneiden mag ich ihn jetzt nicht, der fängt ja grade an zu blühen.

„10. Juli“ weiterlesen