Heute hab ich die Rhabarbersaison eröffnet:
Und die übrigen Äpfel alle mitgenommen — noch sehen sie super aus, aber in der Hütte wird es jetzt tagsüber schon so warm, dass die zu Hause glaub ich besser aufgehoben sind.
Heute hab ich die Rhabarbersaison eröffnet:
Und die übrigen Äpfel alle mitgenommen — noch sehen sie super aus, aber in der Hütte wird es jetzt tagsüber schon so warm, dass die zu Hause glaub ich besser aufgehoben sind.
Heute hab ich bei ausnahmsweise schönem Wetter – es ist klar und kalt und abends schneit es – Spinat gesät (hinten rechts am Zaun entlang), Ackerbohnen gesteckt und Äpfel geholt:
Die zweite Runde Ackerbohnen kam in das Beet hinterm Hochbeet:
Wie man im Hintergrund erahnen kann, wurde die Wildwuchsparzelle nebenan vor einer Weile verpachtet und gerodet; den großen Efeustrauch hat der neue Nachbar aber zum Glück stehengelassen \o/ … anfangs war ich von dem Ding ja nicht so begeistert, aber mittlerweile hätte der mir echt gefehlt.
Heute hab ich mal die Süßkartoffeln geerntet, die waren gar nicht so schlecht:
Das waren die ersten zwei Pflanzen, vorn am Weg – die weiter hinten waren zum Teil echt mickrig, aber auch die vorderen sahen ja ziemlich mau aus und wirkten gar nicht so, als sei da überhaupt was dran.
Ansonsten die ersten paar Haferwurzen, viele viele Äpfel, und den Acorn Squash hab ich auch abgeräumt (fünf kleine Kürbisse waren da noch dran).
Hier ist jetzt richtig Herbst: jede Menge Fallobst, alles wird gelb, alles fällt runter …
Aus dem Fallobst hab ich nochmal ein paar Gläser Kompott gemacht, da wird auch noch einiges dazukommen – Apfelernte steht jetzt am Wochenende an und da fällt ja auch noch immer recht viel runter.
Es bleibt noch ein wenig monothematisch (Weintrauben, Weintrauben, Weintrauben), aber jetzt ist Land in Sicht – heute hab ich tatsächlich den kompletten Stock fertig abgeerntet; eine große Eurokiste und die blaue da:
Außerdem den (bisher einzigen) Golden Hubbard, und was halt sonst noch so da war – ein weiterer Blumenkohl, Fallobst, Tomaten, Paprika … als es schon fast dunkel wurde, hab ich auch schnell noch das zweite Bamberger-Beet leergemacht: viel ist nicht dabei herausgekommen, aber da waren es jetzt eindeutig die Pflanzen auf der Zaunseite, die zu wenig Sonne und zu viele Schnecken hatten im Frühjahr, die mir die Statistik versaut haben … >.<
Gestern hab ich das ganze Fallobst eingesammelt (und eine weitere Kiste Wein geerntet); heute läuft die Apfelmusfabrikation wieder an:
Dieses Jahr hatte ich zum ersten Mal Sonnenbrand an den Äpfeln – in Bremen! –, das hab ich vorher überhaupt noch nie in echt gesehen:
Das ist das fortgeschrittene Stadium, wo das Verbrannte schon anfängt zu gammeln … der eigentliche Sonnenbrand sind „nur“ die ausgeblichenen Flecken.
Ysopsaison \o/
Da blüht schon wieder die gleiche Pflanze vor allen anderen; die hat anscheinend irgendein Frühaufsteher-Gen … nächste oder übernächste Woche wird da alles lila sein am Weg =)
Heute hab ich mit dem Sommerschnitt vom Apfelbaum weitergemacht – viel ist davon noch immer nicht zu sehen, obwohl schon mein ganzer Kompost voll mit Baum ist o.O:
Das Vorhaben wird gerade ein bisschen verkompliziert dadurch, dass im Kasten wieder Blaumeisen wohnen … ich schneid deswegen immer nur ein kleines Stück und verzieh mich wieder, damit die nicht glauben, ihnen wird komplett die Bude zerlegt.
Heute hab ich den Stammschaden an der Birne mal genauer inspiziert und sie dann lieber gleich geköpft als noch zu warten bis zum Winter:
Sie versucht ja schon am Stamm neu auszutreiben – ich hoffe jedenfalls, das wird ihr so leichter fallen als wenn sie den Ballast weiter oben noch monatelang mitschleppen muss.