Heute waren die Kürbisse und Paprikanten dran mit Auspflanzen:
Butternut aus der Tauschgruppe, Acorn Squash und Sweet Dumpling sind im Beet hinter dem Hochbeet gelandet; innen an der Wegseite noch der Zucchino:
Heute waren die Kürbisse und Paprikanten dran mit Auspflanzen:
Butternut aus der Tauschgruppe, Acorn Squash und Sweet Dumpling sind im Beet hinter dem Hochbeet gelandet; innen an der Wegseite noch der Zucchino:
Heute hab ich die ganzen Süßkartoffeln an die frische Luft gesetzt:
Besonders prächtig sind die ja noch nicht, aber sie sind immerhin noch schön gewachsen, seit ich sie in Töpfe gesetzt hab … und das warme Wetter dürfte ihnen ja jetzt auch gefallen.
Die kleinen Veredelungen im Jungbäumchenbeet treiben alle aus — vier von fünf Birnen, und beide Äpfel. Von links nach rechts (eine Birne hab ich anscheinend vergessen zu fotografieren), Birne 1:
OMG in meinen Teich sind Molche eingezogen! \o/
Das sind wohl Teichmolche, mindestens vier Stück (ein Molchkind hab ich glaub ich auch schon gesehen), und sie sind unglaublich niedlich =D … zwei von denen haben sogar gebalzt, fachgerecht wie in der Wikipedia beschrieben, also sollte hoffentlich auch für weiteren Nachschub gesorgt werden.
Und ich hab mich schon gewundert, warum dieses Jahr gar nicht so viele Schnecken im Teich sind … die Molche haben wahrscheinlich den ganzen Schneckenlaich verputzt.
Das ging ja schnell:
Nachgesteckt am 28. April; schon sind sie da, die Erbsen. Bin ich überhaupt nicht gewohnt, ich steck die ja eigentlich immer im Februar und irgendwann im März kommen sie dann … oder halt auch nicht, so wie heuer.
Heute ohne hübsche Fotos; ich hab diverses Zeug gesät:
Der Apfel blüht gerade so schön:
Die kleinen Meisen im Nistkasten, der da drinhängt, sind anscheinend fertig — man hört jedenfalls schon recht deutlich „wiwiwiwiwiwi“, wenn man drunter vorbeigeht =)
Mein Wiesenkartoffelexperiment scheint zu funktionieren — jedenfalls hab ich heute die ersten Kartoffelpflanzen gesehen: