20. Juni

Die Monsternatternköpfe stehen inzwischen in voller Blüte:

Das rosa-lilane rechts unten ist ein Salbei, der auch nicht grad klein ist, der kann kaum noch rausgucken XD … ich muss da glaub ich wirklich mal ein wenig entwuchern.

Den ersten blühenden Muskatellersalbei hab ich auch gesichtet, im Gewürzfenchelbeet neben dem Rhabarber:

„20. Juni“ weiterlesen

15. Juni

Am Wochenende haben wir die Einschlaghülse für den freistehenden Pfosten reingehauen und ich hab im Nieselregen dann noch ein paar Platten verlegt:

Ansonsten hab ich die getopften Feuerbohnen ausgepflanzt und Cime di Rapa gesät (in eine Schale; ich glaub nicht dass die im Freiland überleben würden).

Und Zuckererbsen mitgenommen: das ist die Ernte von gestern, ich hatte am Tag davor schon alles durchgepflückt und auch im Garten welche gefuttert – heuer produzieren die endlich mal so viel, dass trotzdem noch ein Abendessen dabei herauskommt \o/

„15. Juni“ weiterlesen

6. Mai

Die beiden letzten Nächte waren nochmal ziemlich kalt, Frost gab’s aber keinen – die Johannisbeeren haben das glaub ich größtenteils gut überstanden, nur bei der ganz kleinen weißen, die ganz rechts auf der Wiese steht, sind anscheinend ein paar Beeren erfroren:

Auch die kleinen Johannisbeertomaten, die sich im Häuschen selbst vermehrt hatten, sehen noch total fit aus =)

„6. Mai“ weiterlesen

30. Oktober – Nachtfrost

Gestern hat mir eine Nachbarin eine Himbeere geschenkt – ich hatte zwar irgendeinen Plan für die, konnte mich aber jetzt nicht mehr erinnern, was das für ein Plan war … hab sie dann kurzerhand neben den Strommast gesetzt, in der Hoffnung, dass die swb damit zurechtkommt:

Die kleinen Dinger unten sind Wurzelableger davon, die waren da auch noch mit dabei. Das sind wohl andere Himbeeren als meine, die das ganze Jahr über tragen.

„30. Oktober – Nachtfrost“ weiterlesen

23. Juni

Da nächste Woche Hitzewelle angesagt ist, hab ich schnell noch die Buschbohnen + Kürbisse eingepflanzt den Schnecken zum Fraß vorgeworfen (die bereits gepflanzten Kürbisse schauen eh alle gut aus, aber die Bohnen nicht so sehr). Mal schauen, was dann von den neuen übrigbleibt – hier ein Abschiedsfoto =/, die beiden Töpfe ganz vorn sind die Buschbohnen:

Im Hintergrund die Stangenbohnen, da hab ich inzwischen schon zweimal nachgesteckt … so langsam kommt überall was, aber die können ruhig noch eine Woche im Topf bleiben.

„23. Juni“ weiterlesen

7. April – Sommeranfang

Gestern und heute plötzlich Sommerwetter hier – fast 20 Grad, die Sandalensaison ist innerhalb von Stunden in die Barfußsaison übergegangen. Dementsprechend war ich sehr viel im Garten und sehr fleißig: vorn hab ich ein neues Beet gebaut, mit Ziegelstapelmäuerchen vorndran, damit die Gemüseabteilung nicht mehr so unmotiviert einfach in der Wiese aufhört –

Donnerstag:

Freitag:

Samstag:

Da sind jetzt die übriggebliebenen Himbeeren drin (ein paar restliche, die noch unter dem Riesenefeu versteckt waren, und eine, die im Kürbisbeet-to-be dann doch noch ausgetrieben hat) und ganz links der Hibiskus, den ich zuerst neben die Forsythie gepflanzt hatte – ich dachte mir dann, dass er vorne besser aussehen wird; hoffentlich nimmt er mir das Hinundher nicht übel.

„7. April – Sommeranfang“ weiterlesen