28. Oktober

Morgen solls den ersten Frost geben, deshalb hab ich heute die Tomaten abgeräumt, noch einen Schwung Haferwurzen ausgegraben, Rote Bete mitgenommen:

Die Knollen sind nicht besonders groß, aber sie haben nochmal schönes Laub entwickelt in den letzten Wochen, das wollt ich nicht erfrieren lassen. Der Zucchini und der letzte Kürbis sind jetzt auch Geschichte (beim Zucchini war die letzte Frucht jetzt auch verfault – bei dem nassen Wetter kein Wunder).

Und den Ingwer hab ich rausgeholt:

Die dunklen Teile (jeweils rechts) sind die Stücke, die ich eingepflanzt hatte; der Rest ist neu gewachsen.

Am Rand vom Haferwurzenbeet hinten hab ich außerdem eine erdbeerartige Pflanze vorgefunden (das Ding mit dem großen Blütenstengel in der Mitte) – weiß nicht, was das genau ist, eventuell eine Art Monatserdbeere, die noch von meinem Zwischennutzer übrig ist? Ich hab sie mal nach vorn ins Johannisbeer-Erdbeerbeet gesetzt:

16. Juni

Die Spargelerbsen kommen langsam in die Gänge:

Und an dem großen Stock nebenan hab ich die ersten eßbaren Stachelbeeren gesichtet und verkostet – meine sind alle eher arm dran, hauptsächlich wegen dem Spätfrost, aber zwei davon hatte ich ja auch noch umgepflanzt … das mögen die anscheinend gar nicht. Sorry, soll nicht wieder vorkommen! =/

„16. Juni“ weiterlesen

15. April

Heute mal wieder nicht gemacht: das Vogelfutterhaus in den Apfelbaum verfrachten. Aber bald! (Erst war noch kein Wasser da zum Saubermachen, dann Bohrmaschine vergessen, dann Bohrmaschine dabei und Bohrer vergessen, dann heute Akku von Maschine leer >.< … mal sehen, was noch alles dazwischenkommt.) Das ist das Futterhaus, das früher am Balkon war – nachdem erst eine Krähe den Laden okkupiert und alle kleinen Vögel verscheucht hat, und dann noch eine Maus gelernt hat, wie sie die Fassade raufkommt, haben wirs dort abmontieren müssen.

Stattdessen hab ich dann ein neues Hüttenfenster zusammengeleimt – das auf der Rückseite war komplett marode, wahrscheinlich Wasserschaden wegen der nicht wirklich funktionierenden Dachentwässerung nach hinten raus.

„15. April“ weiterlesen

24. Februar

Der im Herbst vor die Hütte umgepflanzte Rhabarber hat den Umzug offenbar überstanden und treibt wieder aus =)

Jedenfalls drei von den fünf tun das … einer ziert sich, und bei einem ist gar nix zu sehen. Aber falls der nicht überlebt hat, hab ich ja hinten noch Nachschub zuhauf.

Ansonsten hab ich bei T-Shirtwetter ein neues Beet vor dem Rhabarberbeet fertig angelegt — da sind jetzt erstmal 2 Reihen Zwiebeln drin (Zittauer Gelbe, Aussaat), Karotten und Paprika kommen dann später dazu. Außerdem schnell noch sämtliche Rosen geschnitten und das Stachelzeug dann gleich im Beet versenkt; da ist außerdem der Eibenstamm, der noch hinter der Hütte rumlag, und der größte Teil vom abgesägten Wein hineingewandert.

Gegenüber im Ex-Paprikabeet sind seit gestern je eine Reihe Pastinaken (White Diamond) und rote Bete (Robuschka) drin, das kann dann später ein Buschbohnenbeet werden.

1. Dezember

Kurz im Garten gewesen, Biomüll dagelassen, Sellerie und Wurzelpetersilie mitgenommen. Den Rosenkohl haben wir vor ein paar Tagen schon angefangen abzuernten und auch die letzten roten Rüben mitgenommen — die ersten Sprossen waren gerade groß genug, jetzt müssen die restlichen aber erstmal aufholen.

Bei dem Feldsalat, den ich vor ein paar Wochen gesät hatte, hat sich gar nix getan (außer Borretsch, Ringelblumen und diverse andere Nicht-Feldsalat-Gewächse) — dafür ist das hier gewachsen:

(Müßte irgendeine Art von Becherling sein, zum Beispiel der Ausgebreitete Becherling. Nützt nichts, schadet nichts.)

„1. Dezember“ weiterlesen

Ausflug zur Mosterei II

Heut hab ich den Saft aus der Mosterei geholt, bei reichlich naturtrübem Wetter:

(In den Taschen sind je 2 Bag-in-Box-Tüten à 5 Liter.)

Blöderweise ist das jetzt nicht unser eigener Saft, es gibt dort nämlich einen Stammkunden mit dem gleichen Nachnamen … und der hat versehentlich unseren ausgehändigt bekommen. Naja, hab ich halt ein Sortiment anderen Saft mitgenommen (2 x Apfel, Apfel-Traube, und Quitte).

Die roten Rüben sollten jetzt glaub ich langsam mal raus, die gucken schon so traurig … und größer werden die anscheinend nicht mehr.