13. September

Am Donnerstag war ich fast den ganzen Tag im Garten und hab einen Haufen Zeug aus- und umgepflanzt – die vorgezogenen bunten Königskerzen, diverse Polsterstauden und ein paar von den neuen Salbeien vorne an den Zaun, und die vorderen Erdbeeren alle ins Johannisbeerbeet – die an den Weg zu pflanzen, war zwar eine gute Idee, direkt hinterm Ysop allerdings eine schlechte (ich hatte nicht damit gerechnet, dass der so schnell wächst … die hatten schon diesen Sommer kaum noch Sonne, die Armen).

Außerdem Winterheckenzwiebeln:

In dem Ziegelsteinbeet ist jetzt (außer dem ausgesäten Gewürzfenchel) auch noch ein bißchen Salbei drin und ein paar restliche Königskerzen, da hab ich bloß kein neues Foto mehr gemacht.

„13. September“ weiterlesen

23. Juni

Da nächste Woche Hitzewelle angesagt ist, hab ich schnell noch die Buschbohnen + Kürbisse eingepflanzt den Schnecken zum Fraß vorgeworfen (die bereits gepflanzten Kürbisse schauen eh alle gut aus, aber die Bohnen nicht so sehr). Mal schauen, was dann von den neuen übrigbleibt – hier ein Abschiedsfoto =/, die beiden Töpfe ganz vorn sind die Buschbohnen:

Im Hintergrund die Stangenbohnen, da hab ich inzwischen schon zweimal nachgesteckt … so langsam kommt überall was, aber die können ruhig noch eine Woche im Topf bleiben.

„23. Juni“ weiterlesen

14. Juni

Neues vom Tomatenhaus: vorgestern hab ich erstmal die Zucchinikiste aufgestellt und befüllt, und dann die ersten Tomaten reingepflanzt:

Die Seiten hab ich mit ein paar rausgebuddelten Kantsteinen vom hinteren Weg zugemacht — hatte ich zwar gar nicht so geplant (genaugenommen hatte ich da überhaupt nix geplant), aber die passen haargenau rein: das Haus ist innen glaub ich 2,10 lang = je 2 Platten à 1 Meter, plus Dicke der Platten vorn und hinten. Nur sind sie leider auch tonnenschwer, deswegen hat die Aktion dann nochmal eine Weile gebraucht … aber wenigstens verschiebt sich da jetzt hoffentlich nix.

„14. Juni“ weiterlesen

30. Mai

Gestern abend war ich kurz zum Gießen im Garten und hab ausm Erdbeerbeet die ersten beiden Knobläuche rausgezogen:

So soll das doch sein — reinstecken, warten, fertig ist das perfekte Gemüse =D. Ich hab danach noch gelernt, dass man Knoblauch auch mehrjährig kultivieren kann (was man so im Laden kauft, ist wohl meistens zweijährig und daher größer – diese beiden haben etwa Pingpongballformat); würd ich hier aber eher nicht machen, dafür ist es glaube ich zu feucht … von den letztes Jahr gesteckten Zehen haben ja auch nicht alle den Winter überlebt.

„30. Mai“ weiterlesen

27. April – Kumquaaaat! \o/

Ich weiß gar nicht, wie viel Handvoll Kumquatkerne ich schon in dem Knoblauchtopf am Küchenfenster versenkt hab … jetzt hat endlich eine gekeimt =D

Natürlich konnte ich nicht an mich halten und hab sie gleich mal rausgepopelt und nachgeschaut, obs auch wirklich eine ist … hoffe, sie nimmt mir das nicht übel; aber noch schaut sie ja ganz fit aus. So in zehn Jahren dürfts dann die erste Kumquaternte geben =D

„27. April – Kumquaaaat! \o/“ weiterlesen

24. April

Heute hab ich das Kartoffelbeet hinten soweit fertiggemacht, dass die ersten Kartoffeln reingekommen sind – zwei Reihen Gala; die Reste vom letzten Jahr, die mir zum Essen zu klein waren:

Die standen die ganze Zeit in einem leeren Topf in der Hütte rum und haben ganz von alleine zum richtigen Zeitpunkt ausgetrieben … zur Belohnung dürfen sie jetzt als erste ins Beet. Mal schauen, ob die Behauptung stimmt, dass auch aus winzigen Kartoffeln wieder große Pflanzen (mit großen Kartoffeln) werden.

„24. April“ weiterlesen

3. April

Der Pfirsich blüht!

Der Nachtfrost neulich scheint ihm nicht geschadet zu haben – demnächst muss ich den dann aber schneiden, da wird von der schönen Blüte wohl nicht viel übrig bleiben.

„3. April“ weiterlesen