20. Juni

Die Monsternatternköpfe stehen inzwischen in voller Blüte:

Das rosa-lilane rechts unten ist ein Salbei, der auch nicht grad klein ist, der kann kaum noch rausgucken XD … ich muss da glaub ich wirklich mal ein wenig entwuchern.

Den ersten blühenden Muskatellersalbei hab ich auch gesichtet, im Gewürzfenchelbeet neben dem Rhabarber:

„20. Juni“ weiterlesen

10. April

Habe betongt:

Allerdings weniger, als ich dachte – die Mörtelwanne rechts vorn war voll bis obenhin, ich sah mich schon drei bis fünf weitere Löcher graben, um das ganze Zeug loszuwerden … dann hats aber nur für zwei Löcher gereicht O.O

Aber ich hab ja zum Glück morgen den Fietje, dann kann ich gleich zum Baumarkt und noch einen Sack Zement holen. War ansonsten wesentlich unspektakulärer als ich befürchtet hatte … anstrengend zum Anrühren, aber dann halt einfach reinschippen, die Anker sind brav an Ort und Stelle geblieben.

„10. April“ weiterlesen

17. März

Heute war ich nur kurz im Garten, nochmal ein bisschen buddeln – da ist jetzt meine (dann doch wiedergefundene) Eigenbau-Wiesenmischung drin:

Im Hintergrund der Bereich, wo ich letztes Jahr schon Wiese gesät hatte; der grüne Puschel in der Mitte sind Wiesenmargariten, die hab ich mal dringelassen.

Der Pfirsich blüht inzwischen:

Geschnitten hab ich ihn jetzt immer noch nicht, für nächste Woche ist nochmal Frost angesagt … inzwischen weiß ich aber wenigstens, wie ich schneiden sollte (nur auf Wachstum, Leitäste/Krone erst nächstes Jahr).

„17. März“ weiterlesen

21. Oktober

Heute hab ich zwei von den Tomatenpflanzen abgeräumt – die gelbe Johannisbeere, weil die inzwischen ziemlich wässrig schmecken und auch nicht gut nachreifen (die bleiben wässrig), und die Ruthje direkt daneben, weil die sich mit Braunfäule angesteckt hatte:

Die anderen sind erstmal stehengeblieben, die schauen noch recht gesund aus, jedenfalls was Braunfäule angeht (die beiden Spitzel haben ja leider argen Magnesiummangel).

Die beiden Buschkürbisse hab ich auch einkassiert, nur der Zucchini steht da noch und blüht tapfer weiter … eine Frucht ist aktuell noch dran (eine weitere hab ich vor ein paar Tagen geerntet, zwei andere sind leider weggefault bei dem Regen).

Das war die Ausbeute – außerdem die Zipfel vom Rosenkohl, den ich heute mal entspitzt hab, der erste Butternut und der kleine grüne Muscat-Nachzügler.

„21. Oktober“ weiterlesen

28. Juni

Der Lauch ist aufgegangen:

Das ist einer der restlichen Winterläuche, die ich nicht rechtzeitig geerntet hab im Frühjahr … da die ja nicht viel Platz wegnehmen, laß ich sie einfach blühen.

„28. Juni“ weiterlesen

16. Juni

Die Spargelerbsen kommen langsam in die Gänge:

Und an dem großen Stock nebenan hab ich die ersten eßbaren Stachelbeeren gesichtet und verkostet – meine sind alle eher arm dran, hauptsächlich wegen dem Spätfrost, aber zwei davon hatte ich ja auch noch umgepflanzt … das mögen die anscheinend gar nicht. Sorry, soll nicht wieder vorkommen! =/

„16. Juni“ weiterlesen

15. April

Heute mal wieder nicht gemacht: das Vogelfutterhaus in den Apfelbaum verfrachten. Aber bald! (Erst war noch kein Wasser da zum Saubermachen, dann Bohrmaschine vergessen, dann Bohrmaschine dabei und Bohrer vergessen, dann heute Akku von Maschine leer >.< … mal sehen, was noch alles dazwischenkommt.) Das ist das Futterhaus, das früher am Balkon war – nachdem erst eine Krähe den Laden okkupiert und alle kleinen Vögel verscheucht hat, und dann noch eine Maus gelernt hat, wie sie die Fassade raufkommt, haben wirs dort abmontieren müssen.

Stattdessen hab ich dann ein neues Hüttenfenster zusammengeleimt – das auf der Rückseite war komplett marode, wahrscheinlich Wasserschaden wegen der nicht wirklich funktionierenden Dachentwässerung nach hinten raus.

„15. April“ weiterlesen