13. Juli – Stachelbeeren und Feigenwiederauferstehung

Heute hab ich ein paar Stachelbeeren geerntet:

Zum Teil sind die heuer genau so groß wie die von der Riesen­stachelbeere nebenan, die ja leider nicht mehr existiert =/ … vor allem die kleine rote (inzwischen eh schon mittelgroße) Baumarkt­stachelbeere war echt produktiv, die hatte fast mehr Beeren als Blätter o.O

Und es gibt gute Nachrichten von der Feige, sie scheint sich jetzt echt zu erholen \o/:

„13. Juli – Stachelbeeren und Feigenwiederauferstehung“ weiterlesen

30. Juni

Sind das fette Nüsse oder was?

Ich hab an dem roten Hasel ein bisschen herumgeschnitten, damit der die Kartoffeln nicht so beschattet … dabei hab ich erst gesehen, was für Kaliber da schon dran sind. Wenn der so weitermacht, werden die ja größer als die  Kartoffeln!

„30. Juni“ weiterlesen

22. Juni

Wetterbedingt war ich in den letzten Tagen wenig im Garten, außer um Pumpe und Eimer zu holen (hier ist Starkregen, zweimal ist der Keller vollgelaufen) … hab nur zwischendurch ein paar Knipsfotos gemacht; hinten im Gemüsebeet blüht wieder der hübsche Puschelmohn:

Am Balkon hab ich neues Wintergemüse gesät: Zuckerhut (grauer Topf) und Winterendivie / Radicchio (roter Topf) am 18. Juni, Winterrettich (schwarzer Topf) am 21. Juni.

12. Juni

Mähen, mulchen, mähen, mulchen … heute hab ich den Graben entwuchert und die hinteren Wiesen niedergemacht; auf der Apfelwiese kann man jetzt wieder durchgucken:

Der aktuelle Komposthaufen ist schon fast schulterhoch, viel passt da nicht mehr rauf in nächster Zeit.

„12. Juni“ weiterlesen

2. Juni

Heute haben die neuen Nachbarn auf der ehemals leeren Wiese tabula rasa gemacht und ich hab zum ersten Mal seit Jahren meinen Garten wieder von der Südseite aus gesehen:

Das war sehr gutes Timing, weil ich heut die Freilandtomaten (Rote Zora) an die Südwand der Hütte gepflanzt hab — bis gestern stand da noch meterhohes Gras davor (mit vermutlich jeder Menge Schnecken drin), jetzt können sie rausgucken.

Das Gerüst (man sieht’s nicht gut hinter dem Efeu, aber es geht bis zum Giebel) wirkt momentan noch ein bissel optimistisch:

Aber wenn die so wachsen wie sie’s ja schon zweimal getan haben (nur letztes Jahr war Flaute), dann werden die das schon vollwachsen.

„2. Juni“ weiterlesen

30. Mai

Die Kürbisse sind da!

Manche sind schon ganz draußen (auf dem Foto der Türkische Honigkürbis vorne auf der Wiese), bei manchen geht’s grad erst los; nur beim Butternut ist nix zu sehen (das war dieses spelzige Saatgut, das schon mal nicht gut gekeimt hat). Reingesteckt hatte ich die vor zwei Wochen, hat dann doch länger gedauert als gedacht … aber dafür erspar ich ihnen wenigstens das Umpflanzen.

„30. Mai“ weiterlesen

22. Mai

Heute war Tomaten-Auspflanztag:

Meine Tomatenjungpflanzen werden gefühlt jedes Jahr kleiner >.< … heuer war’s aber auch wirklich lange kalt und trüb, da haben sie wenigstens eine Entschuldigung.

„22. Mai“ weiterlesen

21. Mai

Der Wasserstand in der Zinkwanne hinter der Hütte ist jetzt wetterbedingt ein bisschen gesunken – hurra, der Hoschi ist doch nicht ertrunken!

Jedenfalls schaut’s ja so aus, als ob er ( = das Schildblatt) Lebenszeichen von sich gibt; irgendwo im Schlamm war auch ein blütenförmiges Gebilde zu sehen. Der Bittersüße Nachtschatten (nicht im Bild) hat auch wieder überwintert und fängt bald an zu blühen; der Schwertlilie gehts sowieso gut, die hat ja kein Problem mit Wasser.

„21. Mai“ weiterlesen