Die ersten Kirschpflaumen sind da \o/
Sind jetzt noch nicht so schick — das waren die allerersten, die ich aus dem Kohlpflanzenbeet gesammelt hab … aber gut sind sie trotzdem wieder!
Die ersten Kirschpflaumen sind da \o/
Sind jetzt noch nicht so schick — das waren die allerersten, die ich aus dem Kohlpflanzenbeet gesammelt hab … aber gut sind sie trotzdem wieder!
Heute hab ich mit dem Sommerschnitt vom Apfelbaum weitergemacht – viel ist davon noch immer nicht zu sehen, obwohl schon mein ganzer Kompost voll mit Baum ist o.O:
Das Vorhaben wird gerade ein bisschen verkompliziert dadurch, dass im Kasten wieder Blaumeisen wohnen … ich schneid deswegen immer nur ein kleines Stück und verzieh mich wieder, damit die nicht glauben, ihnen wird komplett die Bude zerlegt.
Heute hab ich den Stammschaden an der Birne mal genauer inspiziert und sie dann lieber gleich geköpft als noch zu warten bis zum Winter:
Sie versucht ja schon am Stamm neu auszutreiben – ich hoffe jedenfalls, das wird ihr so leichter fallen als wenn sie den Ballast weiter oben noch monatelang mitschleppen muss.
Heute waren die Kürbisse und Paprikanten dran mit Auspflanzen:
Butternut aus der Tauschgruppe, Acorn Squash und Sweet Dumpling sind im Beet hinter dem Hochbeet gelandet; innen an der Wegseite noch der Zucchino:
Heute ohne hübsche Fotos; ich hab diverses Zeug gesät:
Der Apfel blüht gerade so schön:
Die kleinen Meisen im Nistkasten, der da drinhängt, sind anscheinend fertig — man hört jedenfalls schon recht deutlich „wiwiwiwiwiwi“, wenn man drunter vorbeigeht =)
Oje:
Da war wohl ein Specht zu Besuch und hat am Apfelbaum geknabbert … was an sich kein großes Problem wäre, nur heißt das ja wahrscheinlich, dass die scheiß Obstbaumsplintkäfer da immer noch drin sind.
Sauwetter. Ich war nicht lang im Garten heute (es war knapp über null und hat die ganze Zeit genieselt), nur schnell Rosenkohl ernten und die große Wassertonne hinter der Hütte ausleeren — grade noch rechtzeitig, die Eisschicht oben drin musste ich schon mit Hammer und Fugenkratzer aufstemmen.
Und Rucola gefriert anscheinend weniger schnell als anderer Salat, die konnte ich sogar auch noch ernten — alles andere wär wahrscheinlich Matsch geworden. In das Rucolabeet (das nächstes Jahr das Kerbelrüben-Knoblauchbeet werden soll) hab ich dann noch ein bisschen was vom Saatgut von der großen Kerbelrübe aus der Zinkwanne verteilt, so gut es halt ging bei dem Wetter.
Die Feuerbohnen sind inzwischen abgefroren, allerdings war der Boden jetzt zu hart, um die noch auszubuddeln (besonders viel Lust hätt ich eh nicht gehabt, da im halbgefrorenen Schlamm herumzustochern) — wenn es wieder auftaut, werd ich mal schauen, ob sie noch lebendig wirken.