12. Juni

Mähen, mulchen, mähen, mulchen … heute hab ich den Graben entwuchert und die hinteren Wiesen niedergemacht; auf der Apfelwiese kann man jetzt wieder durchgucken:

Der aktuelle Komposthaufen ist schon fast schulterhoch, viel passt da nicht mehr rauf in nächster Zeit.

„12. Juni“ weiterlesen

7. Februar – Upsi

In letzter Zeit war ich immer bloß zum Äpfel holen und Feldsalat ernten im Garten; irgendwann nach meinem letzten Besuch muss es wohl gestürmt haben … upsi:

Die Platte lag aber unbeschädigt direkt daneben, also scheint’s kein sehr großes Problem zu sein. Frag mich bloß, wie die Platte sich lösen konnte – an der Traufe ist eigentlich eine Bremse drin …

„7. Februar – Upsi“ weiterlesen

12. September

Es gibt weiterhin Kürbis:

Die erbsengroßen kleinen Dinger obendrauf sind die diesjährige Melonenernte — die werden wahrscheinlich eh nach nix schmecken, aber da die Pflanze nur mehr scheintot in der Gegend rumhing (Mehltau), hab ich sie mal mitgenommen … rein theoretisch könnten sie ja noch ein bisschen nachreifen.

Eine von den Mini-Wassermelonen im Spargelbeet hab ich heute auch entsorgt, die hat zwar doch noch ziemlich zu wuchern angefangen, aber immer noch nix angesetzt, das kann man sich dann glaub ich auch sparen.

„12. September“ weiterlesen

30. August

Gute Nachricht des Tages: heute hab ich mal wieder nach dem kleinen Zweitapfelbaum geschaut und festgestellt, dass der schon top perfekt 1a super vorbildlich schön angewachsen ist \o/

Ich hab die Veredelungsstelle im ersten Moment gar nicht als solche erkannt O.O

„30. August“ weiterlesen

11. August

Die Aronia haben offensichtlich gut geschmeckt =/

Allerdings nicht mir … vor zwei Tagen hing der Strauch noch voll und war fast reif, heute waren das die letzten Überbleibsel, die noch dran waren. Glaub nicht, dass die vom Gewitterregen runtergefegt wurden; am Boden hab ich jedenfalls keine liegen gesehen.

Naja, nächstes Jahr ist auch noch ein Jahr … und die Vögel müssen ja auch von irgendwas leben … und so.

„11. August“ weiterlesen

2. Juli

Wieder ein paar Tage Regenwetter und im Garten ist alles weitergewuchert — die Erdbeersaison geht nahtlos in die Himbeersaison über:

Die Saxas hinten haben angesetzt (jedenfalls da, wo sie zwischen den riesigen Kohlrabi rausgucken dürfen):

Und die schwarzen Johannisbeeren sind jetzt auch soweit:

Die roten von dem Baumschulen-Bonus-Strauch sind inzwischen schon aufgegessen; sehr üppig hat der nicht getragen, aber gut waren sie! Die weißen haben nicht viel getragen, aber immerhin wachsen die Sträucher jetzt ganz gut; bei den Jostabeeren ist leider kaum was dran.

„2. Juli“ weiterlesen