21. Mai

Der Wasserstand in der Zinkwanne hinter der Hütte ist jetzt wetterbedingt ein bisschen gesunken – hurra, der Hoschi ist doch nicht ertrunken!

Jedenfalls schaut’s ja so aus, als ob er ( = das Schildblatt) Lebenszeichen von sich gibt; irgendwo im Schlamm war auch ein blütenförmiges Gebilde zu sehen. Der Bittersüße Nachtschatten (nicht im Bild) hat auch wieder überwintert und fängt bald an zu blühen; der Schwertlilie gehts sowieso gut, die hat ja kein Problem mit Wasser.

„21. Mai“ weiterlesen

10. August

Es ist die ganze Zeit so heiß, dass ich kaum Fotos mach im Garten – im Schatten rumlungern und ab und zu was gießen und dann schnell wieder ab in den Schatten find ich deutlich angenehmer =)

Die Brombeersaison ist ausgebrochen – hab ich allerdings erst abends gesehen, als ich alles schon fertig eingepackt hatte; viel mitgenommen hab ich also nicht … aber dafür gab’s Tomaten, einen fetten Broccoli, Bohnen, Mangold, Spargelerbsen und den ersten Hokkaido.

Bei den Tomaten ist jetzt auch die sogenannte „Bio-Fleischtomate“ dabei, das sind die runden roten, die größer sind als die kleinen Ruthjes. Die haben alle ein bisschen Grünkragen, wohl wegen der Hitze =/.

22. Juli

Jetzt aber wirklich fast ganz bald!

Die Aronias sind eh nur für die Vögel (sobald sie reif sind, sind sie weg); den ersten Kürbis könnten wir jetzt auch schon ernten — ich laß ihn noch ein bisschen dran, wir haben noch immer zwei vom letzten Jahr im Keller (haben sich super gehalten, ein Roter Zentner und ein Butternut) und da im Beet wird er ja nicht schlecht.

„22. Juli“ weiterlesen

9. Juli

Gestern und heute war ich fast nur im Garten und hab allen möglichen Kleinkram erledigt – Kompost umsetzen, Wildwuchs aus den Beeten holen, umpflanzen, auspflanzen … die Winterkohlpflanzen sind jetzt verteilt (alle im Erbsen-Kohlbeet, Winterbroccoli vorne und Flower Sprout hinten), und die restlichen Roten Beten auch.

Fotos hab ich gar nicht so viele gemacht; hier ein bisschen Geflügelrundschau:

„9. Juli“ weiterlesen

20. Juni

Heute hab ich mit dem Sommerschnitt vom Apfelbaum weitergemacht – viel ist davon noch immer nicht zu sehen, obwohl schon mein ganzer Kompost voll mit Baum ist o.O:

Das Vorhaben wird gerade ein bisschen verkompliziert dadurch, dass im Kasten wieder Blaumeisen wohnen … ich schneid deswegen immer nur ein kleines Stück und verzieh mich wieder, damit die nicht glauben, ihnen wird komplett die Bude zerlegt.

„20. Juni“ weiterlesen