17. April

Hier ist ordentlich was weitergegangen in den letzten Tagen – die kleine Mirabelle steht in Vollblüte:

Die Felsenbirne auch:

Der Spargel schaut raus \o/

Und bei den gemischten Restkartoffeln und im Kartoffelbeet am Schuppen tut sich auch schon was:

„17. April“ weiterlesen

25. Juni

Immer noch Beerensaison! Die Felsenbirne hab ich heute leergepflückt, dafür gibt’s immer mehr Himbeeren und mit den Stachelbeeren geht’s jetzt auch los:

Und Frühkartoffeln! Die ersten anderthalb Sieglinden hab ich heute ausgebuddelt (hoffe jedenfalls, dass ich alle erwischt hab, ohne die direkt dahinter wachsenden Haferwurzen zu belästigen):

Ansonsten hab ich ein bisschen gegossen, ein bisschen vertrocknetes Zeugs abgeräumt, und der tapferen kleinen Birne gut zugeredet:

Da ist jetzt schon deutlich mehr Grün dran als vor knapp drei Wochen, als ich sie geköpft hab – bin echt gespannt, wie viel sie dieses Jahr noch schafft.

14. April

So schaut der Pflanzenkindergarten am Balkon grad aus:

Bei den Kürbissen sind jetzt fast alle da — die beiden größeren in der Mitte sind die Golden Hubbards, die haben ein paar Tage vor den anderen gekeimt und sind dann gleich davongeschossen … aber wenn die sich nicht wieder einkriegen, sä ich halt nochmal welche.

Bei den Tomaten schaut es dieses Jahr leider ziemlich mau aus, da ist auch in der Zwischenzeit gar nichts mehr weitergegangen … aber von den Kürbissen werd ich anscheinend eh einige übrig haben zum Tauschen.

„14. April“ weiterlesen

15. Juni

Am Wochenende haben wir die Einschlaghülse für den freistehenden Pfosten reingehauen und ich hab im Nieselregen dann noch ein paar Platten verlegt:

Ansonsten hab ich die getopften Feuerbohnen ausgepflanzt und Cime di Rapa gesät (in eine Schale; ich glaub nicht dass die im Freiland überleben würden).

Und Zuckererbsen mitgenommen: das ist die Ernte von gestern, ich hatte am Tag davor schon alles durchgepflückt und auch im Garten welche gefuttert – heuer produzieren die endlich mal so viel, dass trotzdem noch ein Abendessen dabei herauskommt \o/

„15. Juni“ weiterlesen

6. Juni

Die Felsenbirnenbeeren (oder wie die heißen) sind jetzt langsam reif:

Die sind gar nicht schlecht – bißchen trocken, aber da die Kerne ganz weich sind, kann man sie ohne weiteres essen.

Heute war Weingerüstbau und Grünspargel dran – so sehen die Spargelpflanzen inzwischen aus:

Die hab ich jetzt ins Freiland gepflanzt (vorne neben die Himbeeren), wo sie bis zum nächsten Frühjahr noch groß und stark werden sollen, bevor sie dann ins richtige Spargelbeet kommen.

„6. Juni“ weiterlesen

7. April

Hab dann mal die Rhabarbersaison eingeläutet:

Macht man zwar „eigentlich“ erst im Mai, aber was da ist, ist da – und ich hab fünf Stück von den Dingern, da wird schon noch genug nachwachsen. Da wurde heute Rhabarber-Apfelkompott draus, und für Kuchen ist auch noch was übrig =)

Die Felsenbirne blüht:

„7. April“ weiterlesen

31. März

Heute wieder Sonne – es war zwar scheißkalt, aber ich bin trotzdem in den Garten und habe (man ahnt es schon) gebuddelt. Damit hier nicht wieder so langweilige Erdhaufen ganz oben stehen, erstmal Blümchenfoto – die Felsenbirne hat dieses Jahr Großes vor:

Die Birnenbirne ist auch voller Blütenknospen =), anscheinend fühlt sie sich dann ja ganz wohl.

Außerdem hab ich flauschige kleine Erd(?)bienen gesehen – leider bei den Himbeeren am Strommast, die ich eigentlich umsetzen wollte … mal schauen, ob ich das hinbekomme, ohne die Bienen zu stören.

„31. März“ weiterlesen