18. Juli

Heute wollte ich „ein paar rote Rüben“ mitnehmen … hatte überhaupt nicht mitbekommen, wie groß die inzwischen schon sind o.O

Die große wiegt über ein Kilo, die kleinere (vorn) um die 600 Gramm … wie gut, dass die sich lange halten.

„18. Juli“ weiterlesen

12. Juli

Nachdem es gestern nochmal geregnet hat und schon wieder dementsprechend viele Schnecken unterwegs waren, hab ich heute die traurigen Reste der Paprikanten aus ihrem Beet geholt und in Töpfe umgepflanzt:

Hätte ich natürlich gleich machen sollen =/ … das Ex-Paprikantenbeet taugt irgendwie überhaupt nix dieses Jahr, da wird einfach alles gefressen (Karotten, Basilikum, Neuseeländer Spinat, Sellerie, Pastinaken … ich krieg schon gar nicht mehr zusammen, was ich da inzwischen alles verfüttert hab =/). Nicht mal die Haferwurzen haben überlebt!

„12. Juli“ weiterlesen

19. Juni – Erdbeeren!

Eigentlich wollte ich heute nur in der Früh „ganz kurz“ zum Gießen fahren und hab extra nicht das Lastenrad genommen, damit ich mich da nicht verzettel mit dies und das noch mitnehmen … aber dann wars um elf schon so heiß, dass ich mich lieber im Schatten vor der Hütte versteckt hab (lauschige 32° dortselbst) und erst am Abend wieder heimgefahren bin.

Immerhin, die Erdbeeren fanden die Hitzewelle anscheinend super:

„19. Juni – Erdbeeren!“ weiterlesen

10. Mai

Zwei Tage Sonne und alle fangen sie an zu wuchern o.O … am Wochenende hab ich reichlich Kerbelrüben verschenkt, die Wanne ist jetzt immerhin halb leer:

Die wachsen da drin viel besser als im Beet; ein paar hab ich schon ins Beet und in die Lücken bei den Zuckerwurzen verpflanzt, den Rest werd ich vielleicht einfach in die Wiesen verteilen, sind ja Wildpflanzen oder jedenfalls nah dran.

Vom kleinen Zweitapfel hab ich jetzt mal ein anständiges Foto gemacht — der treibt weiterhin gut aus, ob er anwächst, bleibt spannend =)

„10. Mai“ weiterlesen

8. Mai

Grünspargel! \o/

Ich dachte schon, die kommen gar nicht mehr. Der hat zwar noch nicht das Format, das man vom handelsüblichen Spargel kennt, aber ist auf jeden Fall dicker als ich erwartet hab =D

„8. Mai“ weiterlesen

4. April

Nix Fotografierenswertes gemacht heute, aber gestern hab ich gesehen, dass die tapfere kleine Restestachelbeere jede Menge Blütenknospen hat, also gibts jetzt doch noch ein Foto:

Die besteht nur aus einem Stengel mit diesen beiden Zweigen dran — war beim Teilen der hinteren Stachelbeere übriggeblieben und eigentlich schon längst verschenkt, wurde aber nie abgeholt und stand bis vor kurzem wie … bestellt und nicht abgeholt am Weg rum. Jetzt wohnt sie neben der Baumarktstachelbeere und das gefällt ihr offenbar =)

Die anderen drei schauen auch gut aus, gemessen am Format der Pflanzen haben sie aber glaub ich nicht so viele Blüten.

Aussaaten getätigt (Küchenfenster, 2. April):

  • Rote-Bete-Nachschub
  • die ersten Kürbisse: 3 × Butternut
  • Basilikum

Und den Rest der Kürbis/Melonenfraktion (Küchenfenster, heute):

  • Kürbis „Grüner Unbekannter“ (der vom letzten Jahr) × 4
  • Roter Zentner × 2
  • Kürbis „französische Sorte, fruchtig“ (???) von Johanna, 2 × 2 (sahen ziemlich spelzig aus)
  • Hokkaido × 1 / × 3 (dito, Rest von den 2018 ertauschten)
  • Zucchini Cocozelle v. Tripolis × 2
  • Melone „Petit Gris de Rennes“ × 1 (Saatgut neu) / 2 × 2 (Saatgut noch von Oldendorf)

Außerdem Rosenkohl „Groninger“ 2 × 5.

Mini-Wassermelone und Moscata rücken demnächst nach, für die war grad kein Platz mehr im Regal.

27. Februar

Geht los mit neuen Paprikanten:

in der Mitte die kleinen „norddeutschlandtauglichen“ Ufos von letzten Jahr, rechts im roten Topf Spitzpaprika „Sweet Dreams“ (Tauschgruppencontent, sind nur 6 Korn, aber viel mehr brach ich ja eh nicht). Links in dem braunen Topf sind außerdem Physalis, ebenfalls aus der Tauschgruppe, Sorte stand leider nicht dabei.

Im Garten hab ich vorgestern noch Spinat ins Ackerbohnenbeet vorn am Tomatenhaus gesät, und ein paar rote Bete ins Grünspargelbeet – es wird zwar jetzt wieder kälter werden, aber was drin ist, ist drin … die werden schon selber wissen, wann sie rauskommen wollen.

19. September – Braunfäule

Heute hab ich gesehen, dass auch bei der Roten Zora schon die Braunfäule grassiert =(

Ich hab dann mal eine Schüssel voll zum Nachreifen gepflückt, vielleicht klappt das ja.

Ansonsten gabs wieder reichlich grüne Bohnen, neue Zucchini, eine Rote Bete zwischendurch, und die runterfallenden Äpfel werden auch langsam größer und reifer.

Abends gab’s Rote-Bete-Flatschen nach diesem Rezept, das ist sehr zu empfehlen!

25. August

Heute hab ich das zweite Gunda-Beet abgeerntet und das Linda-Beet seiner neuen Bestimmung zugeführt:

Das soll nächstes Jahr das Kerbelrüben-plus-Diverses-Beet werden; die Kerbelrübensamen sind aber noch nicht ganz fertig, die hau ich dann später noch dazwischen.

In der Mitte sind jetzt die restlichen Radicchien (Variegato di Castelfranco; nach dem Foto kamen noch ein paar Sommerläuche dazu, die vorschriftswidrig überwintern sollen), links und rechts (da wo schon gemulcht ist) ist Winterzwiebelsaat, dazwischen eine Mischung aus Spinat + Rote Bete / Radieschen / Mairüben, und ganz außen ist vorne (Richtung Schuppen) Spinat und hinten Rucola.

„25. August“ weiterlesen