Holundersaison!
Der kleine Holunder hinten am Graben ist jetzt groß genug, dass er selbständig unsere Holunderlimoversorgung sicherstellen kann. Ich bin sehr stolz auf ihn =)
Holundersaison!
Der kleine Holunder hinten am Graben ist jetzt groß genug, dass er selbständig unsere Holunderlimoversorgung sicherstellen kann. Ich bin sehr stolz auf ihn =)
Heute hab ich das ganze Grünzeug vom Balkon mal endlich in den Garten kutschiert – Lastenrad ist aus der Werkstatt zurück, mit dem normalen hätt ich das alles gar nicht transportieren können:
Und dann gleich angefangen auszupflanzen; das Wetter soll die nächsten Tage etwas milder werden und sogar ein bisschen regnerisch, also ein guter Zeitpunkt.
Die Kirschpflaumenernte fällt dieses Jahr ziemlich ins Wasser:
Ich war heute endlich wieder im Garten, als es kurz mal nicht geregnet und gestürmt hat (jedenfalls nicht durchgehend) – einen kleinen Baum konnte ich noch beernten, fast alles andere lag unten und zum Teil waren die schon am Baum aufgeplatzt. Lecker sind sie trotzdem, und außer uns erntet die hier eh niemand … aber trotzdem schade drum.
Die Feige lebt! \o/
Vor zwei Wochen hatte die noch fast gar keine Blätter, jetzt tut sie so als wär nie was gewesen … sie treibt sogar noch richtig aus, also mit Neutrieben und allem Drum und Dran, damit hab ich ja überhaupt nicht mehr gerechnet.
Guten Morgen!
Die Vegetation im Teich ist dieses Jahr ganz anders als bisher – jede Menge Wasserlinsen (hatte ich bisher nur ganz sporadisch) und überhaupt keine Algen. Liegt vielleicht am vielen Regen; aus dem Brunnen nachgefüllt hab ich den Teich glaub ich erst ein oder zwei Mal heuer, ansonsten hat der sich selber nachgefüllt.
Heute war ich wieder länger im Garten, da ist ordentlich was weitergegangen nach dem ganzen Scheißwetter – die Ackerbohnen waren fast alle erntereif:
Und die Himbeeren haben auch losgelegt:
Das sind nur die vorderen, hinten gab’s nochmal fast genau so viel. Sobald wir die aktuelle Erdbeertorte aufgegessen haben, gibts endlich wieder Himbeer-Kardamom-Mandel-Kuchen \o/
Mähen, mulchen, mähen, mulchen … heute hab ich den Graben entwuchert und die hinteren Wiesen niedergemacht; auf der Apfelwiese kann man jetzt wieder durchgucken:
Der aktuelle Komposthaufen ist schon fast schulterhoch, viel passt da nicht mehr rauf in nächster Zeit.
Hier wurden in den letzten Tagen schon kiloweise Erdbeeren geerntet (allerdings nicht von mir, weil ich nicht da war) – die Johannisbeeren und die Felsenbirnenbeeren sind jetzt auch langsam soweit:
Nach einer Woche Schietwetter war’s heute endlich wieder schön! Der lila Storchschnabel blüht jetzt überall:
Und Glockenblumen gibt’s auch immer mehr, hier vorne auf der Wiese: