Endspurt bei den Auberginen:
Die sehen jetzt schon ziemlich reif aus, sind aber noch ganz fest – mal schauen, wie lang die Pflanze noch durchhält bei den Temperaturen …
Endspurt bei den Auberginen:
Die sehen jetzt schon ziemlich reif aus, sind aber noch ganz fest – mal schauen, wie lang die Pflanze noch durchhält bei den Temperaturen …
Gestern und heute hab ich im Garten nur gebuddelt und gemulcht, da gibt’s nicht viel Fotogenes zu berichten – immerhin blüht der Pfirsich:
Schon wieder Kürbis!
Das ist der Sprößling vom hinteren Roten Zentner (dem vorm Schuppen), der total spät erst angefangen hat, was zu tun.
Heute hab ich nur ein bisschen Wiese geschnitten und gemulcht und ein paar Kleinigkeiten geerntet, unter anderem nochmal Zuckerwurzen:
Naja. Immerhin ist die Erde da in dem Beet jetzt schon deutlich besser als im Frühjahr.
Gute Nachricht des Tages: heute hab ich mal wieder nach dem kleinen Zweitapfelbaum geschaut und festgestellt, dass der schon top perfekt 1a super vorbildlich schön angewachsen ist \o/
Ich hab die Veredelungsstelle im ersten Moment gar nicht als solche erkannt O.O
Heute hab ich jede Menge Zeug (endlich) ausgepflanzt – Wetter war zwar nicht ideal dafür, aber besser wirds jetzt auch nicht mehr, also Augen zu und durch. Erstmal hab ich noch mehr Pflanzen angeschleppt (Tauschgruppe) — Edamame, ein paar Sellerien (unklar welcher Bauart) und eine Schachtel voll Rosenkohl:
Die Edamamen blieben erstmal in der Schachtel, weil ich auf die Schnelle gar nicht wußte, ob die klettern oder kriechen oder Sonne oder Schatten … ansonsten hab ich den Jungpflanzenschaukelbestand aber ganz gut dezimiert. Im Folgenden drei Meter langweilige Jungpflanzenfotos:
Zwei Tage Sonne und alle fangen sie an zu wuchern o.O … am Wochenende hab ich reichlich Kerbelrüben verschenkt, die Wanne ist jetzt immerhin halb leer:
Die wachsen da drin viel besser als im Beet; ein paar hab ich schon ins Beet und in die Lücken bei den Zuckerwurzen verpflanzt, den Rest werd ich vielleicht einfach in die Wiesen verteilen, sind ja Wildpflanzen oder jedenfalls nah dran.
Vom kleinen Zweitapfel hab ich jetzt mal ein anständiges Foto gemacht — der treibt weiterhin gut aus, ob er anwächst, bleibt spannend =)
Ich hab mal wieder ein riesen Loch gebuddelt:
Das ist jetzt das für die Nachwuchsapfelbäumchen, natürlich war genau an der Stelle eine halbmeterdicke Lehmschicht drin >.< … aber einfach in das alte Fenchelbeet setzen wollte ich sie jetzt auch nicht, dann wär das Eck da hinten noch seltsamer geworden/geblieben mit lauter versetzten Durchgängen und so.
Ansonsten so:
Was da zwischen den Erdbeeren sprießt, sind die Rockenbollen vom letzten Jahr — die haben schon sehr früh ausgetrieben (stehen ja auch vorn am Weg in der Sonne):
Die Zuckerwurzen hinten am Zaun treiben langsam aus:
Jö, Broccoli! (Suchbild):
Nächstes Jahr kauf ich meine Jungpflanzen wieder >.< … das ist einer von den selbst ausgesäten, der einzige bisher, der überhaupt irgendwas tut.