Tomatensaison geht los!
Sind auf dem Foto ein bisschen unter dem Mangoldhaufen versteckt — Ruthje, Black Cherry, und Goldene Königin legen jetzt los. Die letzteren beiden sind ein bisschen naja … aber Ruthje wie immer die Supertomate! \o/
Tomatensaison geht los!
Sind auf dem Foto ein bisschen unter dem Mangoldhaufen versteckt — Ruthje, Black Cherry, und Goldene Königin legen jetzt los. Die letzteren beiden sind ein bisschen naja … aber Ruthje wie immer die Supertomate! \o/
Jetzt aber wirklich fast ganz bald!
Die Aronias sind eh nur für die Vögel (sobald sie reif sind, sind sie weg); den ersten Kürbis könnten wir jetzt auch schon ernten — ich laß ihn noch ein bisschen dran, wir haben noch immer zwei vom letzten Jahr im Keller (haben sich super gehalten, ein Roter Zentner und ein Butternut) und da im Beet wird er ja nicht schlecht.
Die ersten Kirschpflaumen sind da \o/
Sind jetzt noch nicht so schick — das waren die allerersten, die ich aus dem Kohlpflanzenbeet gesammelt hab … aber gut sind sie trotzdem wieder!
Der Bärlauch ist da!
Ist mir noch ein bisschen zu klein zum Ernten, aber ich bin ja froh, dass er wiedergekommen ist. Außerdem hab ich gesehen, dass auch die Aronstäbe noch da sind — ich hatte letztes Jahr geglaubt, die Buntnesseln hätten die endgültig unter sich begraben:
Weinbeeren sind fertig! \o/
Die sind auch echt ganz lecker — so ein bisschen limonadig, zwischen Johannisbeere (aber nicht so sauer) und Erdbeere (aber nicht so süß). Nur den Strauch hätt ich wohl besser näher an den Weg gepflanzt, die zerbröseln nämlich gern direkt beim Pflücken … dafür ist der Standort hinten im Gestrüpp natürlich etwas blöd.
Hab heute mal dran gedacht, auch vom hinteren Teil des Gartens ein Foto zu machen:
Der große Hasel ist ja leider nicht mehr da und vom Liguster am Kompost fehlt auch die Hälfte; solange da nix nachgewachsen ist, sieht man schön den ganzen Schrott vom Nachbarn … gefällt mir aber trotzdem besser als vorher (Foto vom Februar 2019):
Gestern hab ich die ganzen Kirschpflaumen eingesammelt (und bei der Gelegenheit gleich den Graben freigeräumt und einen Haufen Totholz aus dem Kirschpflaumenbaum am Kompost geholt):
Der größte Teil wurde dann heute abgeholt, aus dem Rest wird wahrscheinlich nochmal Kompott werden.
Gestern hab ich die ersten „Linda“ geerntet (1,3 Kilo von drei Pflanzen):
und heute nochmal ein paar „Gunda“ (knapp 1,1 kg von drei Pflanzen). Die Linda haben wir auch abends gleich in die Pfanne gehauen – ganz so toll wie die Bamberger letztes Jahr oder die Gala in 2018 waren die zwar nicht, aber auf jeden Fall gute Kartoffeln. 3,5/5 Punkte, gerne wieder =)
In meinem Garten wohnt ein Igel \o/
Ich hatte da am Zaun seit einer Weile ein paar lange Bretter unter einer Plane liegen; heute hab ich die mal weggeräumt und auf einmal lief da so ein verpennter Igel rum … der ist offenbar da drunter eingezogen in der Zwischenzeit.
Ich hab ihm gleich ein Igelhäuschen wieder hingestapelt – die Plane mußte ich ihm wegnehmen (ich weiß auch nicht, wie lang die noch gehalten hätte); hoffentlich sind die scheußlichen Gehwegplatten adäquater Ersatz:
Ist jetzt nicht direkt ne Augenweide, aber irgendwann fällt ja auch wieder Baumschnitt an, den schmeiß ich dann halt obendrauf … dann sieht man’s nicht mehr so.
Hab ich schon mal erwähnt, dass der Fenchel im Erbsenbeet die ganze Zeit vor sich hin blüht?
Da sind auch immer Unmengen verschiedene Insekten dran (anscheinend ist das bei allen Korbblüten so); das hier ist glaub ich wieder so eine Hyazinthenfliege oder wie die heißen:
Ganzkörperfoto – der müßte jetzt über zwei Meter hoch sein:
Hab gleich noch ein Töpfchen ausgesät für nächstes Jahr … für vorn am Zaun wär der ja auch sehr schick, vor allem weil ich ihn glaub ich zwei Mal gegossen hab dieses Jahr =P