15. Juni

Die erste Spargelerbse blüht:

Heute hab ich weiteres Zeugs ausgepflanzt; ansonsten gegossen, gemulcht und entwuchert – die Edamamen hab ich zwischen die Tomaten ins Häuschen gesteckt und die vorgezogenen Tagetes in die Lücken zwischen Bohnen, Paprika und Kohlpflanzen vorne:

Mal schauen, wie viel von denen übrigbleibt, wenn die Schnecken sie gefunden haben =/

Die Stangenbohnenaussaat vorne hat auf jeden Fall ganz gut geklappt heuer: die Feuerbohnen stehen fast ein bisschen zu dicht, die Schlachtschwerter klettern schon, Blauhilde schaut auch ganz gut aus — nur die Monstranzen auf der Rückseite kommen mir ein bisschen spärlich vor; die waren aber auch die letzten, die ich da gesteckt hatte.

„15. Juni“ weiterlesen

14. April

Der Winterbroccoli ist schon wieder erntereif:

Das war ein Saatgut-Mix in drei Farben (weiß/grün/lila), ich hab anscheinend lauter weiße erwischt und einen lilanen:

Grün ist mir jedenfalls noch nicht aufgefallen. Schmecken aber eh alle gleich lecker, die pflanz ich dieses Jahr wieder (aber vielleicht etwas weniger davon … die sind ja wirklich sehr produktiv o.O).

„14. April“ weiterlesen

6. September

Heute hab ich den Spargelerbsen den Garaus gemacht:

Die wollten zwar noch immer weiter wuchern; nachdem sie zwischen­zeitlich argen Mehltau hatten, sahen die Neuaustriebe auch wieder total gut aus … aber die armen Kohlpflanzen (von denen ich ja eh schon etliche umgepflanzt hatte) hätten dann gar keine Chance mehr gehabt. Außerdem haben wir auch wirklich genug Spargelerbsen gegessen dieses Jahr, findet vor allem der B.

„6. September“ weiterlesen

17. Juli

Heute hab ich eine kleine Exkursion in den bremer Norden unternommen und mir Kiwistecklinge abgeholt:

Leider vergessen, die Kamera mitzunehmen; die Mutterpflanze war  sehens­wert (beinah ein bisschen beängstigend O.O) – ein riesen Ungetüm, das einen ziemlich großen Apfelbaum erklommen hatte und übervoll mit Früchten hing … na mal schauen, ob die Stecklinge was werden; eigentlich schneidet man die erst im Herbst, aber die Clematis sind auch alle was geworden und von acht Stecklingen wird ja wohl der eine oder andere angehen.

„17. Juli“ weiterlesen

8. Juli

Inzwischen haben noch zwei weitere Tomaten Früchte angesetzt – hier die Berner Rose:

Und die Gelbe Johannisbeere:

Die große Yellow Ruffled blüht und blüht, bisher aber ohne Erfolg … ich hab sie heute mal neu hochgebunden und ihr einen zweiten Stecken gegönnt (sie hatte sich ja einen zweiten Stamm wachsen lassen, als ich mal kurz nicht hingeguckt hab), Fruchtansätze hab ich dabei jedenfalls noch keine gesehen.

„8. Juli“ weiterlesen

29. Juni

Heute keine Baufortschritte, ich hatte genug zu tun mit dem ganzen Grünzeug, das hier ja auch noch rumsteht … außerdem mit technischen Kuriositäten:

Eigentlich wollte ich mal wieder richtig gründlich gießen (es ist zwar grade wieder kühler und ein bisschen bedeckt, regnet aber nicht richtig); mittendrin hat die Pumpe plötzlich ausgesetzt, also Deckel aufgeschraubt und den halben Kolben rausgezogen:

Der Rest – Gegenstück und Manschette – hatte sich eigenmächtig los­geschraubt und steckte unten im Kopf … also Kopf auch noch abmontiert und den ganzen Rödel unten rausgefischt:

Links der obere Teil des Kolbens, in der Mitte die Manschette, rechts das Gegenstück mit Rückschlagventil. Eigentlich nicht schwer zu beheben – Gegenstück dranschrauben, alles wieder zusammenbauen und weiter geht’s –, nur hat sich das Ding nach weiteren 10 Kannen oder so gleich wieder entschraubt >.<

Ein Telefonat mit dem Hersteller hat erstmal nur ergeben, dass das „eigentlich nicht vorkommt“ und „eigentlich nicht passieren kann“; als ich der Frau Beyer gesagt hab, dass sie das ja gerne meiner Pumpe erzählen kann, hat sie zumindest mal offeriert, sich die Fotos anzugucken. Da kam dann postwendend die „Aufgrund des hohen Aufkommens bitte keine Rückfragen“-Mail, die ich schon vom Brunnenbauer kenne … na mal schauen, vielleicht kann man da ja reinbohren, dann könnten wir selber eine zusätzliche Sicherung einbauen – geht wahrscheinlich schneller als jetzt 100 Jahre auf die Herrschaften zu warten.

„29. Juni“ weiterlesen

25. Juni

Hab die letzten Tage im Bastelwahn verbracht und bin gar nicht richtig dazu gekommen, Fotos zu machen … hier ist es auch jetzt wieder sehr trocken, also Baustelle –> extralange Gießrunde –> und dann wird’s auch schon dunkel.

Aber heute hab ich dran gedacht! Hier also wieder Blümchen- und Gemüserundschau; die Stockrosen haben angefangen zu blühen:

Die kleine Melone im Tomatenhäuschen ist gar nicht mehr so klein; ich hab ihr mal das ehemalige Rankgitter von der Hüttenwand (wo jetzt die Leiter hängt) hingestellt, falls sie klettern möchte, das passt da praktischerweise genau rein:

„25. Juni“ weiterlesen