Am Mittwoch und heute hab ich die ganzen restlichen Kohlrabi und die Rote Bete ausgepflanzt:
18. November – Frost
Für die nächsten Tage ist der erste Frost angekündigt (sogar ziemlich deutlich für hiesige Verhältnisse; –6° und drunter), also hab ich heute die Brunnensaison beendet:
Und das ganze frostempfindliche Grünzeug noch schnell weggeerntet: eine große Kiste Neuseeländer Spinat und zwei kleine mit Mangold, außerdem Broccoli und drei pingpongballgroße Knollensellerien …
28. Juli
Tomatensaison geht los!
Sind auf dem Foto ein bisschen unter dem Mangoldhaufen versteckt — Ruthje, Black Cherry, und Goldene Königin legen jetzt los. Die letzteren beiden sind ein bisschen naja … aber Ruthje wie immer die Supertomate! \o/
22. Juli
Jetzt aber wirklich fast ganz bald!
Die Aronias sind eh nur für die Vögel (sobald sie reif sind, sind sie weg); den ersten Kürbis könnten wir jetzt auch schon ernten — ich laß ihn noch ein bisschen dran, wir haben noch immer zwei vom letzten Jahr im Keller (haben sich super gehalten, ein Roter Zentner und ein Butternut) und da im Beet wird er ja nicht schlecht.
7. Juni – Birne Neustart
Heute hab ich den Stammschaden an der Birne mal genauer inspiziert und sie dann lieber gleich geköpft als noch zu warten bis zum Winter:
Sie versucht ja schon am Stamm neu auszutreiben – ich hoffe jedenfalls, das wird ihr so leichter fallen als wenn sie den Ballast weiter oben noch monatelang mitschleppen muss.
28. April
Die letzten zwei Tage hab ich mal wieder sehr viel gebuddelt im Garten: das neue Jungbäumchenbeet hinter der Feige ist jetzt startklar, und im Tomatenhaus hab ich umgegraben und Kompost dazugegeben (genaugenommen Komposterde, weil mir erst eingefallen ist, dass der Baustoffhandel gar keinen Kompost hat, als ich schon beim Baustoffhandel war >.<).
Der Beinwell vorne bei den Spillingen hat sich super eingelebt; vor zwei Jahren war das noch ein einzelnes kleines Pflänzchen:
Ansonsten hab ich noch ein paar Aussaaten getätigt:
- Zuckererbsen nochmal nachgesteckt (mit den Erbsen und Ackerbohnen ist leider wenig los dieses Jahr, die wachsen nur spärlich und haben jede Menge Löcherfreßtiere zu Besuch gehabt)
- Neuseeländer Spinat ins Tomatenhaus (der komplette Rest vom Saatgut 2020)
- Rote und Gelbe Bete ins vordere Kohlbeet (2. Stock)
- Gemeine Küchenschelle und Großblütige Braunelle unter den großen Hibiskus hinter der Schaukel
- Superschmelz in einen Topf am Balkon
22. März
Der Bärlauch ist da!
Ist mir noch ein bisschen zu klein zum Ernten, aber ich bin ja froh, dass er wiedergekommen ist. Außerdem hab ich gesehen, dass auch die Aronstäbe noch da sind — ich hatte letztes Jahr geglaubt, die Buntnesseln hätten die endgültig unter sich begraben:
1. Mai
Die Apfelbeere möchte jetzt bald blühen:
Und der kleine Schneeball-Steckling, den ich im Herbst beim Strommast eingepflanzt hab, hat offenbar Ähnliches vor:
Die beiden anderen bei den Spillingen und im Zuhausegarten sind nicht so ehrgeizig, die haben bisher nur Blätter.
27. März
Die Clematis vom letzten Jahr, die zuhause am Balkon steht, hat lauter Blütenknospen \o/
Hab gar nicht erwartet, dass das so schnell geht … ich dachte bisher, solche Pflanzen müssen erstmal eine Weile vor sich hin wachsen o.O
6. März
Neuzugang am Kellerfenster:
Das ist ein kleiner Zitronenbaum, der offenbar orange Zitronen produziert o.O – momentan ein wenig schief, aber das wird sich hoffentlich verwachsen. Links daneben steht die Zitronenverbene, die schon ein bisschen drängelt und ins Freie will; das Kleine rechts daneben ist derdiedas Lulo/Naranjilla, derdiedas im Winterquartier die großen Blätter abgeworfen hat.
(Vor dem Fenster tummeln sich diverse Erd-, Stein- und Matschhaufen; ich hab da im Winter irgendwann angefangen, den Zuhausegarten umzuräumen … bevor das nicht fertig und das Vorfenster wieder in Betrieb ist, putz ich auch das Fenster nicht.)